Koproduktion des Saarländischen Rundfunks läuft auf der BERLINALE 2010 ? Dokumentation ?Fritz Baue

Koproduktion des Saarländischen Rundfunks läuft auf der BERLINALE 2010 ? Dokumentation ?Fritz Bauer - Tod auf Raten? ? Ein Film von Ilona Ziok

ID: 158587

Koproduktion des Saarländischen Rundfunks läuft auf der BERLINALE 2010 ? Dokumentation "Fritz Bauer - Tod auf Raten" ? Ein Film von Ilona Ziok



(pressrelations) - Ilona Zioks Dokumentation "Fritz Bauer - Tod auf Raten", eine CV Films Produktion in Koproduktion mit dem Saarländischen Rundfunk, wird im Rahmen der Sektion "PANORAMA DOKUMENTE" im offiziellen Programm der BERLINALE 2010 präsentiert. "Fritz Bauer ? Tod auf Raten" ist eine von nur insgesamt 14 Dokumentationen, die auf diesem international bedeutsamen Filmfestival im Programm gezeigt werden:

Die Termine sind:

Sonntag, 14. Februar, 17.00 Uhr: CineStar 7, Sony Center, Potsdamer Straße 4, Berlin
Montag, 15. Februar, 14.30 Uhr: CineStar 7, Sony Center, Potsdamer Straße 4, Berlin
Dienstag, 16. Februar, 17.30 Uhr: Cubix 7, Alexanderplatz, Rathausstraße 1, Berlin

Tickets für die Vorführungen gibt es ab Montag, 8. Februar, täglich 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr, bei den "Central Ticket Sales" der BERLINALE: in den Arkaden am Potsdamer Platz, im Kino International, Karl-Marx-Allee 33/Ecke Schillingstraße, in Berlin-Mitte und im Urania, An der Urania 17, in Berlin.

Der Saarländische Rundfunk ist Kooperationspartner dieser internationalen Kinoproduktion.

Zum Inhalt:
"Wir Emigranten hatten so unsere heiligen Irrtümer. Dass Deutschland in Trümmern liegt, hat auch sein Gutes, dachten wir. Da kommt der Schutt weg, dann bauen wir Städte der Zukunft. Hell, weit und menschenfreundlich." (Fritz Bauer)

Diese Sätze, die Fritz Bauer 1967 gegenüber dem Schriftsteller Gerhard Zwerenz äußerte, beschreiben den Enthusiasmus, mit dem der schwäbische Jurist das Nachkriegsdeutschland aus den Fängen der Nazidiktatur in ein demokratisches und humanes Staatswesen überführen wollte. Nicht nur die Politik, vor allem auch die Jurisprudenz sollte hierzu ihren Beitrag leisten.

Mit Fritz Bauers Namen verbinden sich die Überführung Eichmanns nach Israel, die Wiederherstellung der Ehre der Widerstandskämpfer des 20. Juli und die legendären Frankfurter Auschwitzprozesse. Bauer ahnte nicht, dass sich seine Vorhaben zu einer wahren Sisyphusarbeit entwickeln würden, zu einem Weg voller Behinderungen und Feindseligkeiten, der in einem viel zu frühen Tod endete, dessen genaue Umstände bis heute rätselhaft geblieben sind.



Ilona Zioks Film "Tod auf Raten" erzählt von Bauers mutigem Kampf für Gerechtigkeit. Mit Akribie hat die Regisseurin Archive durchforscht und gewichtige Statements des hessischen Generalstaatsanwalts ausgegraben. Um sie herum montiert sie in Form eines filmischen Mosaiks beeindruckendes Archivmaterial und die Aussagen von Bauers Zeitzeugen: Freunde, Verwandte und Mitstreiter. Dabei entsteht nicht nur die spannende Handlung einer einzigartigen Biographie, sondern auch das eindrucksvolle Porträt eines der bedeutendsten Juristen des 20. Jahrhunderts. Ausgesuchte Werke klassischer und zeitgenössischer Komponisten begleiten die Dokumentation.

Länge: 90 Minuten. Redaktion SR: Michael Meyer, Andrea Etspüler


SR Kommunikation
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg - 66100 Saarbrücken
Tel: +49 681 602-2040/43 - Fax: +49 681 602-2049
mailto:kommunikation@sr-online.de- Internet:http://www.sr-online.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Sinn- und Glaubensfragen' bei MDR FIGARO Bergwerke von Bernd und Hilla Becher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2010 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158587
Anzahl Zeichen: 3574

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koproduktion des Saarländischen Rundfunks läuft auf der BERLINALE 2010 ? Dokumentation ?Fritz Bauer - Tod auf Raten? ? Ein Film von Ilona Ziok"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez ...

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um den Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez. Der berühmte Franzose war unter anderem Leiter des SWF Sinfonieorchesters. Er starb nach Angaben seiner Familie am Dienstag, 5. Januar 2016, im Alter von 90 Jahren. ...

SWR3 schreibt Comedy Förderpreis aus ...

Bewerbungsschluss am 12. Februar 2016 / Nachwuchstalente treten beim "SWR3 Comedy Festival" in Bad Dürkheim auf SWR3 will den Comedy-Nachwuchs unterstützen und stärken. Deshalb lobt die Popwelle aus Baden-Baden zum ersten Mal den &q ...

Alle Meldungen von Südwestrundfunk (SWR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z