neues deutschland: Kommentar zur Einigung der EU bei der Entsenderichtlinie: Gleicher Lohn, ungleich

neues deutschland: Kommentar zur Einigung der EU bei der Entsenderichtlinie: Gleicher Lohn, ungleicher Lohn

ID: 1586222
(ots) - Die Entsenderichtlinie ist seit Jahren das
Paradebeispiel für Kritiker, die die EU als Projekt der Deregulierung
und Liberalisierung zugunsten des Kapitals abtun. Tatsächlich ist die
Richtlinie das größte Einfallstor für Lohndumping im Westen, das
skrupellose Firmen nutzen, um osteuropäische Arbeiter auszubeuten.
Als vor einigen Jahren die Debatte um eine Reform begann, schien es
zunächst, dass dieser Kurs noch verschärft werde. Nun aber scheint
ein Kompromiss gefunden nach dem Prinzip: »gleicher Lohn für gleiche
Arbeit am gleichen Ort«.

Die Einigung zeigt, dass in Europa mittlerweile ein etwas
sozialerer Wind weht. Insbesondere die EU-Kommission und Frankreichs
Präsident Emmanuel Macron haben sich in der Frage mächtig ins Zeug
gelegt. Selbst von links kommt Lob, dass die Richtlinie ein Werkzeug
zum Schutz entsandter Arbeiter werden könnte.

Diesen Erfolg kann man nicht hoch genug einschätzen, denn nach
Schätzungen verdienen entsandte Arbeiter im Schnitt 35 Prozent
weniger als einheimische Kollegen. Allerdings zeigt diese gewaltige
Kluft auch, wie unterschiedlich die Löhne in Europa nach wie vor
sind. Auch wenn es am gleichen Ort künftig keine
Zweiklassengesellschaft mehr geben soll - in Bulgarien verdienen
Gleichqualifizierte bei gleicher Arbeit einen Bruchteil des Gehalts
ihrer Kollegen in Dänemark. Daran ändert die Reform der
Endsenderichtlinie nichts. Ohne die Herstellung gleicher
Lebensverhältnisse bleibt die europäische Einigung aber unvollendet.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Journalisten als Freiwild 
= Von Matthias Beermann Westfalenpost: Digital aufrüsten gegen Hacker / Kommentar von Miguel Sanches zum  neuen Cyberangriff
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2018 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1586222
Anzahl Zeichen: 1869

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Einigung der EU bei der Entsenderichtlinie: Gleicher Lohn, ungleicher Lohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z