Bär: Datenschätze für saubere Luft in Städten
3rd BMVI DATA-RUN bringt intelligente Mobilität voran
(LifePR) - Intelligente emissionsarme Mobilitätslösungen in Städten ? damit befasst sich der 3rd BMVI DATA-RUN, für den die Parlamentarischen Staatssekretärin Dorothee Bär, am 2. März 2018 den Startschuss geben wird. 24 Stunden lang entwickeln Programmierer und Gründer innovative Lösungen rund um die Mobilität 4.0. Für den Hackathon stellen das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und seine nachgeordneten Behörden sowie die Städte Berlin und Bonn Datenschätze offen zur Verfügung. Das Spektrum der Daten umfasst beispielsweise aktuelle Wetterlagen und Verkehrsmeldungen sowie Fahrplandaten von Verkehrsverbünden, Parkhausbelegungen, Fahrradzählungen oder Standorte von Carsharing- oder Elektroladestationen in beiden Kommunen.
Bär: ?Wir wollen unsere Datenschätze auch für saubere Luft in Städten einsetzen. Mit dem 3rd BMVI DATA-RUN bieten wir ein Experimentierfeld, um digitale Ideen für eine intelligente Mobilität mit weniger Emissionen zu entwickeln. Dafür stellen wir eine einzigartige Kombination aus Daten von Bund und Kommunen bereit.?
Der 3rd BMVI DATA-RUN findet im Rahmen des Förderprogramms mFUND statt. Mit dem mFUND stellt das BMVI bis Ende 2020 insgesamt 150 Millionen Euro für die Förderung digitaler Mobilitäts-Innovationen zur Verfügung.
Die Ideen werden am Samstag, 3. März, von einer Fachjurybewertet und ausgezeichnet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.03.2018 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1586510
Anzahl Zeichen: 1476
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Bär: Datenschätze für saubere Luft in Städten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Bundeskabinett hat heute (18.7.2018) den von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegten Entwurf für ein Planungsbeschleunigungsgesetz beschlossen. Es strafft die Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Aus- und Neubau von Verkehrsinfra ...
Das Standortkonzept zur ?Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen? (IGA) steht.
Nach intensiven Gesprächen mit Personalvertretern, Gewerkschaften und Ländern konnte das Konzept finalisiert werden. Dabei wurden Anregu ...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer:
? Unlängst haben viele Unfälle dazu geführt, dass es eine neue Diskussion über die Notbremsassistenten gibt. Seit längerer Zeit sind wir im Ministerium international und europäisch dran, dieses Thema zu ...