Antiziganismus - Definition und Handlungsstrategien
ID: 1587470
Online-Dossier der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zur Geschichte der Sinti und Roma
Das Informationsangebot auf den Internetseiten der LpB umfasst erläuternde Texte, aktuelle und historische Fotos, Dokumente und gefilmte Interviews mit Experten. Die Beiträge basieren auf den Ergebnissen einer Fachtagung, die im November 2017 in Zusammenarbeit mit dem Verband der Deutschen Sinti und Roma e.V., Landesverband Baden-Württemberg veranstaltet wurde. Die Dokumentation der wissenschaftlichen Beiträge erfolgt in der nächsten, voraussichtlich Mitte Mai erscheinenden Ausgabe der LpB-Zeitschrift ?Bürger & Staat?.
Das Dossier findet sich auf dem LpB-Onlineportal ?Gedenkstätten in Baden-Württemberg? unter www.gedenkstaetten-bw.de/sinti_roma_antiziganismus.html.
Hintergrund:
Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Deportation der Roma und Sinti aus Württemberg und Baden: Am 15. März 1943 ging der erste Transport von Sinti aus Baden und Württemberg nach Auschwitz-Birkenau ins sogenannte ?Zigeunerlager?. 456 Menschen aus 52 Orten in Württemberg und Baden waren es, die in jenem Monat dorthin deportiert wurden. Nur wenige haben überlebt. Dieser Verbrechen wird am 15. März 2018 in Stuttgart mit einem Gedenkgottesdienst, der Gedenkstunde der Landesregierung und dem Gedenken am Mahnmal der Deportationen am Nordbahnhof erinnert. (Quelle: http://zentralrat.sintiundroma.de/veranstaltungen/gedenkveranstaltungen-zum-75-jahrestag-der-deportation-der-roma-und-sinti-aus-wuerttemberg-und-baden/)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.03.2018 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587470
Anzahl Zeichen: 2590
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antiziganismus - Definition und Handlungsstrategien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).