Auf dem Weg zu einer sauberen und komfortablen Mobilität: Goodyear präsentiert neuen Konzeptreifen "Oxygene"
ID: 1587567
Vision für eine urbane Mobilitätslösung, die Luftqualität in
Städten verbessert
Der internationale Reifenhersteller Goodyear stellt heute auf dem
Auto-Salon in Genf seine jüngste Mobilitätsvision für die Städte von
morgen vor: den neuen Konzeptreifen "Oxygene", der dazu beiträgt,
dass urbane Mobilität in Zukunft sauberer, komfortabler, sicherer und
nachhaltiger wird.
(Photo:
https://mma.prnewswire.com/media/649946/Goodyear_Oxygene_concept.jpg
)
(Photo:
https://mma.prnewswire.com/media/649947/Goodyear_Oxygene_concept.jpg
)
Das Besondere: In der Seitenwand des Reifens wächst echtes Moos.
Aufgrund seiner offenen Struktur und mithilfe seines intelligenten
Laufflächendesigns kann der "Oxygene" Wasser von der
Fahrbahnoberfläche absorbieren und zirkulieren lassen. So wird der
Prozess der Photosynthese in Gang gesetzt, der Sauerstoff freisetzt.
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind mehr als 80 Prozent
der Menschen, die in Städten mit gemessener Luftverschmutzung leben,
einer Luftqualität ausgesetzt, welche die von der WHO gesetzten
Grenzwerte überschreitet.[1]
"Bis 2050 werden voraussichtlich mehr als zwei Drittel der
Weltbevölkerung in urbanen Zentren leben. Der Bedarf nach
Mobilitätslösungen für die Städte von morgen wird damit enorm
ansteigen", sagt Jürgen Titz, Vorsitzender der Geschäftsführung
D-A-CH bei Goodyear. "Um die größten Herausforderungen im Bereich
urbane Mobilität und Entwicklung zu meistern, werden Lösungen für
eine intelligente und grüne Infrastruktur inklusive öffentlichem
Nahverkehr eine Schlüsselrolle spielen."
Der Konzeptreifen "Oxygene" lehnt sich an das Prinzip der
Kreislaufwirtschaft an. Ziel ist es, Materialabfall, Emissionen und
Energieverluste zu reduzieren. Auf diese Weise fügt sich der Reifen
nahtlos in die Stadtlandschaften der Zukunft ein. Zu seinen
Eigenschaften gehören:
- Er reinigt die Luft, die wir atmen: Mit seiner besonderen
Lauffläche nimmt der "Oxygene" Wasser von der Straße sowie CO2 aus
der Luft auf. Er versorgt so das Moos in seiner Seitenwand mit
Nährstoffen. Mittels Photosynthese gibt der Reifen wiederum
Sauerstoff in die Luft ab. In einer Stadt ähnlich des Großraums
Paris mit rund 2,5 Millionen Autos, die auf dem "Oxygene" rollen,
würden auf diese Weise jährlich fast 3.000 Tonnen Sauerstoff
produziert und mehr als 4.000 Tonnen Kohlendioxid absorbiert
werden.
- Er recycelt Altreifen: "Oxygene" beruht auf einer
nicht-pneumatischen Reifenkonstruktion, die per 3D-Druck produziert
wird. Verarbeitet wird dabei Gummimehl von recycelten Altreifen.
Seine Leichtbaustruktur wirkt stoßdämpfend, ist pannensicher und
besonders langlebig. Ziel ist es, das Reifenleben zu verlängern und
im Sinne einer sorgenfreien Mobilität den Aufwand für Service und
Reparatur zu minimieren. Die offene Struktur des Reifens erhöht
dabei zusätzlich die Fahrsicherheit, da sie dabei hilft, Wasser von
der Lauffläche zu absorbieren, was die Nasshaftung des Pneus
verbessert.
- Er produziert seine eigene Elektrizität: Der "Oxygene" speichert
die Energie, die der Photosynthese-Prozess freisetzt, um seine
eingebettete Elektronik mit Strom zu versorgen. Hierzu gehören
eingebaute Sensoren, eine Einheit für künstliche Intelligenz sowie
ein sich verändernder Lichtstrahl in der Seitenwand. Dieser ändert
seine Farben und kann so andere Verkehrsteilnehmer und Fußgänger
auf die nächsten Fahrmanöver hinweisen, etwa ein Fahrbahnwechsel
oder ein Abbremsen.
- In Lichtgeschwindigkeit kommunizieren: Der Konzeptreifen nutzt ein
auf sichtbarem Licht beruhendes Kommunikationssystem, auch LiFi
genannt, das eine hochleistungsfähige Mobilkonnektivität in
Lichtgeschwindigkeit möglich macht. LiFi vernetzt den Reifen mit
dem Internet der Dinge für eine Kommunikation von Fahrzeug zu
Fahrzeug (V2V) sowie von Fahrzeug zu Infrastruktur (V2I), dem Kern
von intelligenten Lösungen für das Mobilitätsmanagement.
"Wie auch die Konzeptreifen, die wir in den vergangenen Jahren in
Genf präsentiert haben, soll der "Oxygene" unser Denken in gewohnten
Bahnen in Frage stellen und der Diskussion rund um intelligente,
sichere und nachhaltige Mobilität neue Impulse verleihen", sagt Titz.
"Da unser aktueller Konzeptreifen zur Verbesserung der Luftqualität
beiträgt, könnte er dabei helfen, die Lebensqualität und Gesundheit
von Stadtbewohnern zu verbessern."
Connect & Download
Besuchen Sie uns auf dem Auto-Salon in Genf: Stand 2056, Halle 2,
oder besuchen Sie unseren EMEA Newsroom (http://news.goodyear.eu/LATE
ST-NEWS/goodyear-unveils-oxygene--a-concept-tire-designed-to-support-
cleaner-and-more-convenient-urban-mobil/s/1258a5a0-827c-4e41-9c98-f42
d688c63ae)
YouTube: https://youtu.be/Ba-hRW6SP4o
Twitter:@GoodyearPress (https://twitter.com/GoodyearPress)
LinkedIn: Think Good Mobility
(https://www.linkedin.com/groups/8477604)
Über Goodyear
Goodyear ist einer der größten Reifenhersteller weltweit. Der
Konzern beschäftigt rund 64.000 Mitarbeiter und stellt seine Produkte
an 48 Standorten in 22 Ländern her. In den Forschungs- und
Entwicklungszentren in Akron (Ohio), in Colmar-Berg (Luxemburg) sowie
in Hanau (Deutschland) werden modernste Produkte und Dienstleistungen
entwickelt, die neue Technologie- und Leistungsstandards in der
Industrie setzen. Weitere Informationen über Goodyear und seine
Produkte sind im Internet unter http://www.goodyear.de zu finden.
1. http://www.who.int/mediacentre/news/releases/2016/air-pollution
-rising/en/
Mirjam Berle
Director, Corporate Communications DACH
Office: +49(0)6181-68-1246
Cell: +49(0)173-5199631
Email: mirjam.berle@goodyear-dunlop.com
Austria
Marion Spriegl
Office: +43-1-61404-2237
Cell: +4369911049149
Email: marion_spriegl@goodyear-dunlop.com
Switzerland
Ueli Kueng
Office: +41-44-947-85-36
Cell: +41-79-404-82-45
Email: ueli_kueng@goodyear-dunlop.com
Original-Content von: Goodyear Dunlop, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2018 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587567
Anzahl Zeichen: 6977
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Genf
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf dem Weg zu einer sauberen und komfortablen Mobilität: Goodyear präsentiert neuen Konzeptreifen "Oxygene""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Goodyear Dunlop (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).