LEAN 2018: Konferenz in München
Bei der Lean-Konferenz LEAN 2018 berichten Mittelständler über ihre Erfahrungen beim Einführen von Lean Management und Verankern einer Lean-Kultur.

(firmenpresse) - Was sind die Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige
Lean-Einführung? Wie verändert sich die Unternehmens- und Führungskultur durch Lean Management? Was bedeutet Lean im Kontext von Industrie 4.0 und der Digitalisierung?
Diese und viele weitere Fragen werden auf der Konferenz LEAN 2018 beantwortet, die das Beratungsunternehmen KUDERNATSCH Consulting & Solutions, Straßlach bei München, und die WEKA Akademie, Kissing, am 24. und 25. April 2018 in München durchführen. Sie soll mittelständischen Unternehmen einen Überblick über die Lean Management-Trends im Zeitalter der Digitalisierung geben. Zudem soll sie „eine Plattform für Lean-Management-Experten und -Einsteiger sein, bei der die betriebliche Praxis im Vordergrund steht“. An diesem Anspruch orientierte sich auch die Auswahl der Referenten. Bei ihnen handelt es sich weitgehend um Praktiker aus mittelständischen Unternehmen.
So wird der erste Konferenztag nach einer Begrüßung durch Dr. Daniela Kudernatsch, der Inhaberin der Unternehmensberatung KUDERNATSCH, und Björn Panne, Projektleiter bei der WEKA Akademie, die die Konferenz planten und moderieren, mit einer Keynote von Marek Borgstedt eröffnet. In ihr wird der Werkleiter der WMF Group GmbH, Werk Geislingen, über das Thema „Keine Industrie 4.0 ohne „Führung 4.0““ sprechen. Danach referiert Jochen Wenz, Leader Continuous Improvement bei Smiths Detection, Wiesbaden, über das Thema „Agiles Projektmanagement (Scrum) im Umfeld von Produktion und Logistik“. Zudem stehen am ersten Konferenztag Vorträge und Projektberichte von Praktikern aus Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter anderem zu den Themen „Einführung des Lean-Office-Reifegradmodells für Führungskräfte“, „Die Kata: systematische Befähigung der Mitarbeiter als erfolgreiche Problemlöser“ und „Gelebtes Ideenmanagement: Grundlage auf dem Weg zu exzellenten Prozessen“ im Programm. Abgerundet wird der erste Konferenztag mit einer Podiumsdiskussion „Mit Lean den Veränderungsprozess im Unternehmen aktiv gestalten“, bevor die Teilnehmer bei einem „Bayrischen Abend“ persönliche Kontakte knüpfen und vertiefen können.
Am zweiten Konferenztag finden am Vormittag parallel fünf Workshops statt. Diese können die Teilnehmer wahlweise besuchen – unter anderem zu den Themen „Führen und Coachen am Shopfloor“, „Strukturierter Verbesserungsprozess mit PDCA“, „Lean Change Management“, „Scrum live erleben und umsetzen“ und „TPM – systematische Problemlösung vor Ort“.
Am Nachmittag stehen dann zwei weitere Vorträge im Programm. Andreas Bauer, Head of HR bei der Roto Group, Roto Frank AG, Leinfelden-Echterdingen, wird zunächst über das Thema „Shopfloor-Management: HR auf dem Weg zu Lean Excellence“ referieren. Danach folgt ein Vortrag von Marko Prislin, Managing Partner bei der Brainbirds GmbH, München, zum Thema „Kultur schlägt Strategie – Unternehmen der Zukunft“. Abgeschlossen wird die Konferenz mit einer moderierten Gesprächsrunde, bei der ein Resümee der zurückliegenden zwei Tage gezogen wird und noch offene Fragen der Teilnehmer beantwortet werden.
Sofern gewünscht können die Teilnehmer am Tag nach der Konferenz, also am 26. April, noch an einem von drei Intensiv-Seminaren teilnehmen. Ihre Themen lauten „Aufbau einer nachhaltigen Lean-Verbesserungskultur“, „Kata in und aus der Praxis“ sowie „Lean Office – der Erfolgsfaktor für Ihre indirekte Produktion“.
Die Teilnahme an der Lean-Konferenz kostet 1.390 Euro (+ MwSt.); für die Teilnahme an der Konferenz und einem Intensivseminar sind 1.790 Euro zu entrichten. „Partner“ des Mitorganisators der Konferenz KUDERNATSCH Consulting & Solutions erhalten einen Preisnachlass von 200 Euro.
Nähere Infos über die Lean-Konferenz 2018 am 24./25. April und die Intensivseminare am 26. April finden Interessierte auf der Webseite der Unternehmensberatung KUDERNATSCH Consulting & Solutions (www.kudernatsch.com) sowie auf der Webseite der Weka Akademie.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Unternehmensberatung KUDERNATSCH Consulting & Solutions, Straßlach bei München, unterstützt Unternehmen bei der standort-, hierarchie- und funktionsübergreifenden Strategieumsetzung – zum Beispiel, wenn sie eine Lean- und KVP-Kultur in ihrer Organisation einführen und verankern möchten. Außerdem stellt sie ihnen die hierfür die erforderlichen Tools zur Verfügung. Inhaberin der 2001 gegründeten Unternehmensberatung ist Dr. Daniela Kudernatsch, die sich als eine der ersten Personen im deutschsprachigen Raum mit der Balanced Scorecard befasste und an Strategieumsetzungsprojekten in mehr als 60 Unternehmen weltweit beteiligt war.
Dr. Daniela Kudernatsch studierte Betriebswirtschaft an der LMU München und Economics an der Vanderbuilt University Nashville/Tennessee (USA). Sie promovierte zum Thema Performance Improvement. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher zum Thema Strategieumsetzung. Im März 2013 erschien ihr neuestes Buch „Hoshin Kanri: Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean Management-Tools“.
Dr. Daniela Kudernatsch und ihr Beratungsunternehmen sind mit dem international renommierten Lean Experten Jeffrey K. Liker, der die Bestseller „The Toyota Way to continuous improvement“ und „The Toyota Way to Lean Leadership“ schrieb, geschäftlich und freundschaftlich verbunden. Sie ist Vice President Europe seiner Unternehmungen Liker Lean Academy und Liker Lean Advisors. In dieser Funktion ist sie unter anderem für das Europageschäft der beiden Unternehmen zuständig. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für deren europäische Kunden. Gemeinsam bieten die Unternehmen zudem eine mehrstufige Lean Leadership-Ausbildung nebst Zertifizierung an.
KUDERNATSCH Consulting & Solutions
Waldstraße 37
D-82064 Straßlach bei München
Tel.: +49 (0)8170/9 22 33
Mail: info(at)kudernatsch.com
Homepage: http://www.kudernatsch.com
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstraße 1
64285 Darmstadt
T: +49 (0) 6151-896590
F: +49 (0) 6151-896592
www.die-profilberater.de
Datum: 07.03.2018 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1587995
Anzahl Zeichen: 4181
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Kuntz
Stadt:
Darmstadt
Telefon: 06151-896590
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.03.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LEAN 2018: Konferenz in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die PRofilBerater (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).