?Grüne? Geschäftsideen auf die Leinwand bringen
Veranstaltungsreihe "Circular Economy" machte mit dem Thema "Neue Geschäftsmodelle" im Gütersloher CER Station
Wer erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickeln möchte, braucht den Blick über den Tellerrand, Eingebung, Kreativität, eine Portion Glück ? und Struktur. Das Business-Model Canvas (deutsch Leinwand) hat sich zum Mittel der Wahl entwickelt, um neue Geschäftsmodelle und Ideen zu visualisieren und zu testen, ob diese auch unternehmerisch sinnvoll sind. Ungewohnte Fragestellungen bzw. Denkkategorien ermöglichen es den Anwendern, aus bestehenden Denkmustern auszubrechen und neue Ideen zu entwickeln.
?Für ein Business-Model Canvas benötigt man einen großen Papierbogen, zum Beispiel im Format A 0. Darauf werden neun Felder eingezeichnet, die jeweils mit den Schlüsselfaktoren für ein Geschäftsmodell bezeichnet werden?, erläutert Lisa Venhues, Ressourceneffizienzberaterin der Effizienz-Agentur NRW. ?Durch dieses visuell unterstütztes Vorgehen lassen sich viele Einzelideen zu einem Geschäftsmodell baukastenartig zusammenzufügen und zueinander in Beziehung setzen, bis ein marktfähiges Modell gefunden ist.?
In Rahmen des Workshops wurde die Methode erklärt und gemeinsam mit den Teilnehmern "Gelingfaktoren" für neue Geschäftsmodelle entwickelt und diskutiert. Ressourceneffiziente Produkte und Dienstleistungen waren dabei entweder Teil oder sogar Grundlage der Konzepte.
Weitere Veranstaltungstermine der Reihe stehen bereits fest. So laden die Kooperationspartner am 26.Juni zum Thema ?Ressourceneffizienz in der Nutzungsphase mit Design Thinking? in die JENZ GmbH nach Petershagen ein.
Die ca. dreistündigen Veranstaltungen sind kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt.
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de
Datum: 07.03.2018 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1588076
Anzahl Zeichen: 3284
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Gütersloh
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Grüne? Geschäftsideen auf die Leinwand bringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Effizienz-Agentur NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).