Abschied vom Winter? nicht vom Dach

Abschied vom Winter? nicht vom Dach

ID: 1588746

Bayerisches Dachdeckerhandwerk rät jetzt zu einem DachCheck



(LifePR) - Kaum ist die letzte Schneeflocke weggeschmolzen, werden Autofahrer ganz fleißig: Die Winterreifen werden eingelagert, die Scheibenwaschanlage auf Sommer ?umgestellt? und auch das letzte Salzkorn vom Metalliclack weggeputzt.

Im Gegensatz zum Auto, das trotz aller Pflege täglich an Wert verliert, wird dem Dach der Immobilie (die permanent im Wert steigt), wenig Beachtung geschenkt. Dabei ist es gerade nach dem Winter höchste Zeit, das Dach von einem Dachdecker-Fachbetrieb unter die Lupe nehmen zu lassen. Denn ein solcher DachCheck kann kleine Mängel offenbaren, bevor der nächste Frühlingssturm daraus einen kapitalen Dachschaden macht.

So dokumentieren die Schadensbilder nach Unwettern regelmäßig, dass viele Dachschäden durchaus vermeidbar gewesen wären, wenn im Vorfeld eine regelmäßige Dachüberprüfung stattgefunden hätte. Die gehört übrigens gemäß den Versicherungsbedingungen von Gebäudeversicherern zu den Obliegenheitspflichten von Hausbesitzern und Hausverwaltungen. Versicherungsnehmer sind nämlich angehalten, das Schadensrisiko und den Schadensumfang so gering wie möglich zu halten. Der Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks weist darauf hin, dass Versicherungen daher vor einer Schadensregulierung immer häufiger den Nachweis einer regelmäßigen Dachüberprüfung verlangen.

Zu den häufigsten Detailmängeln gehören schadhafte Schneefangsysteme, soweit solche ?Schneefänger? in der regionalen Bauordnung vorgeschrieben sind. Auch fehlende Windsogsicherungen der Dacheindeckungselemente können ursächlich für folgenschwere Totalschäden am Dach sein. Ebenso können Ablagerungen rund um Dachfenster- und Kamineinfassungen oder in Dachrinne und Fallrohr Feuchtigkeit ins Dachinnere eindringen lassen. Bleibt dies lange unbemerkt, drohen hier enorme Folgeschäden, die bis zur kompletten Sanierung der Wärmedämmung reichen können. Auch Solarmodule sollten von einem Dachdecker-Fachbetrieb gründlich inspiziert werden.



?Jeder DachCheck kostet weniger als ein vermeidbarer Dachschaden oder ein Rechtsstreit mit dem Gebäudeversicherer über die Schadensregulierung?, so der Tipp der bayerischen Dach-Experten.

Auf einen DachCheck, der von unbekannten Handwerkern an der Haustüre angeboten wird, sollte sich allerdings kein Hausbesitzer spontan einlassen. Gerade nach dem Winter wittern hier manche dubiosen Handwerkerkolonnen die Chance, verunsicherten Hausbesitzern am besten gleich eine komplette und oft unnötige und überteuerte Neueindeckung aufzudrängen.

Daher lohnt sich vor der Entscheidung für einen DachCheck die Nachfrage bei der regionalen Dachdecker-Innung oder der Klick ins Internet unter www.dachdecker.bayern ->Betriebssuche.

Das Bayerische Dachdeckerhandwerk - Landesinnungsverband - vertritt als berufsständische Organisation rund 450 Dachdecker-Fachbetriebe in den elf angeschlossenen Dachdecker-Innungen in Bayern. Sitz des Verbandes ist in München.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Bayerische Dachdeckerhandwerk - Landesinnungsverband - vertritt als berufsständische Organisation rund 450 Dachdecker-Fachbetriebe in den elf angeschlossenen Dachdecker-Innungen in Bayern. Sitz des Verbandes ist in München.



drucken  als PDF  an Freund senden  Zecken sind jetzt schon erwacht – Schutz in FSME-Risikogebieten Straßen- und Baufluchtengesetz vom 2. Juli 1875 - Fachbuch rund um Straßenerschließung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.03.2018 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1588746
Anzahl Zeichen: 3125

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Recht und Verbraucher



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abschied vom Winter? nicht vom Dach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

?Wir haben etwas gegen Feinstaub? ...

Die Diskussion um Fahrverbote wegen der Feinstaubbelastung ist in vollem Gang. Doch nicht nur ältere Dieselfahrzeuge sind Schuld an hohen Feinstaubkonzentrationen. Sogar der Reifen- und Bremsenabrieb ? auch von reinen E-Autos - erzeugt Feinstaub. U ...

Geld gespart? Risiko vergrößert- ...

Wer derzeit wegen des Fachkräftemangels möglicherweise nicht sofort einen Handwerker findet, sollte lieber eine Wartezeit in Kauf nehmen als zur Selbsthilfe zu greifen. Das gilt ganz besonders für Arbeiten am und auf dem Dach. Natürlich mag es v ...

Alle Meldungen von Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z