Kurz-Check beim Gebrauchtwagenkauf

Kurz-Check beim Gebrauchtwagenkauf

ID: 1588833

Beim Kurz-Check merken Sie schnell, ob die Basis Funktionen intakt sind: Mit Lacksprays werden die Reifen auf "neu" getrimmt, eine Prüfung der Haube und der Fahrzeug-Flanke zeigt Ihnen ...



(firmenpresse) - ... ob es Farbunterschiede gibt. Solche Stellen sind meist vom Rost betroffen und werden farblich überdeckt. Die Heizung, die Scheibenwischer und das Gebläse für die Lüftung müssen einwandfrei funktionieren. Bei elektrischen Fensterhebern sollte eine Sicherung vorhanden sein, damit die Kids sich nicht die Finger einklemmen.

Feuchte Bodenteppiche sind ein sicheres Zeichen dafür, dass es mindestens eine undichte Stelle am Fahrzeug gibt. Die Sicherheitsgurte sollte sich leicht ein- und wieder ausrollen lassen, beschädigte Gurte müssen umgehend ausgewechselt werden.

>>> Hier geht es zum Blogeintrag

Ein günstiger Gebrauchtwagen kann als "Schnäppchen" schnell sehr teuer werden, wenn Reparaturen nach dem Kauf vermehrt auftreten. Verschwiegene Unfallschäden werden manchmal so gut kaschiert, dass selbst Experten ganz genau hinsehen müssen, um die Mängel zu entdecken.

Der Kurz-Check sollte aus diesem Grund immer von Fachleuten vorgenommen werden, um zu vermeiden, dass nach dem Kauf viel Zeit und Geld in das vermeintliche "Schnäppchen" investiert werden muss. Zeitdruck sollte vermieden werden, wenn der Verkäufer angeblich viele andere Interessenten hat und den Kurz-Check nicht gerne sieht, ist im Zweifelsfall vom Kauf abzuraten.

>>> Hier geht es zum Blogeintrag

Das kostenfreie E-Book, dass eigentlich 9,90 kostet bringt mehr Tipps und ist ab 15.3.18 bei Amazon.de erhältlich.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei uns finden Sie endlich die Anwort auf Ihre Frage, was der Unterschied zwischen einer Garantie und einer Gewährleistung ist. Beide Begriffe werden in der Praxis gerne synonym behandelt ...

Gewährleistung
Eine Gewährleistung ist stets die gesetzliche Verpflichtung eines Verkäufers, dem Käufer eine mangelfreie Ware zu liefern und dafür auch 2 Jahre einzustehen. Dies gilt dann für Sach- und Rechtsmängel, wobei durch den Käufer selbstverschuldete Mängel ausgeschlossen sind.

Garantie
Unter einer Garantie dagegen versteht man die private Zusage des Verkäufers an den Käufer - also ohne gesetzliche Grundlage - die bestimmte Eigenschaften und die Haltbarkeit eines Produkts dem Kunden verspricht.



Leseranfragen:

Friedrichstraße 130, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  GRIP - Das Motormagazin: Für das automatisierte Fahren reale und virtuelle Tests kombinieren
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 09.03.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1588833
Anzahl Zeichen: 1756

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Hinzmann
Stadt:

Sehnde


Telefon: 030 23 54 66 04

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kurz-Check beim Gebrauchtwagenkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GF MS mbH Gesellschaft für mobiles Schadenmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Autobörse auto4you.de ab April 2018 ...

Gründer ist in diesem Fall die GGG-Garantiegesellschaft aus Laatzen, die ihres Zeichens bereits seit über 45 Jahren mit "automotiven" Produkten sowohl den deutschen und auch den niederländischen Autohändlern, insbesondere den Gebrauchtw ...

Alle Meldungen von GF MS mbH Gesellschaft für mobiles Schadenmanagement


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z