Für das automatisierte Fahren reale und virtuelle Tests kombinieren
ID: 1588846
Messe Automotive Testing Expo Korea 2018
?Technisch ist das automatisierte Fahren bereits weit fortgeschritten. Auf Seiten der Regelungen und Spezifikationen gibt es jedoch noch erheblichen Handlungsbedarf?, sagt Dr. Houssem Abdellatif. Das betrifft nach Ansicht des Experten von TÜV SÜD vor allem die Verfahren zur Homologation von Fahrzeugen. Herkömmliche Methoden seien dafür nicht mehr geeignet. Die komplexen elektronischen Systeme automatisierter Fahrzeuge würden nämlich rund 50 Millionen Einzelprüfungen erfordern. Die Lösung sei ein auf Szenarien basierendes Verfahren, bei dem die Simulation am Computer durch reale Tests auf Prüfstrecken validiert wird.
Der Vorschlag von TÜV SÜD sieht vor, verschiedene Szenarien per Computersimulation miteinander in Ebenen zu kombinieren. So werden unterschiedliche Straßentypen mit einer Anzahl an Verkehrs- und Infrastruktursituationen und möglichen temporären Veränderungen, wie durch Wetter oder Baustellen, verknüpft. Mit den daraus resultierenden, zahlreichen Szenarien muss das virtuelle Auto im Computer zurechtkommen. Einzelne Ergebnisse davon werden anschließend mit echten Fahrzeugen auf Teststrecken überprüft. Stimmen die realen Resultate mit den virtuellen überein, lässt dies auf die korrekte Funktion des Systems schließen.
TÜV SÜD ist Hauptsponsor der Automotive Testing Expo Korea 2018 und dort mit einem globalen Expertenteam vertreten. Die Messe findet vom 13. bis 15. März in der koreanischen Hauptstadt Seoul statt. Der Vortrag ?Scenario-based testing for approval of highly automated driving systems? von Dr. Houssem Abdellatif findet am 14. März, 14.45 Uhr Ortszeit statt.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Ener-gien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Ener-gien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de
Datum: 09.03.2018 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1588846
Anzahl Zeichen: 2558
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München/Seoul
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für das automatisierte Fahren reale und virtuelle Tests kombinieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).