Warum sollen Unternehmen sich im Jahr 2018 um digitale Barrierefreiheit kümmern

Warum sollen Unternehmen sich im Jahr 2018 um digitale Barrierefreiheit kümmern

ID: 1589046

Während es in Amerika schon lange selbstverständlich ist, dass IT-Unternehmen wie Google, Microsoft und Apple ihre IT barrierefrei machen, haben Unternehmen in Deutschland mit diesem Thema große Probleme. Warum Unternehmen in Deutschland sich im Jahr 2018 um digitale Barrierefreiheit kümmern sollten erklärt Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des Unternehmens Marlem-Software in dieser Pressemitteilung.



Digitale BarrierefreiheitDigitale Barrierefreiheit

(firmenpresse) - Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es dafür zu sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In § 12 Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen.

Obwohl Unternehmen nicht zur digitalen Barrierefreiheit verpflichtet sind, möchte Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des Unternehmens Marlem-Software, dass diese sich dennoch mit der digitalen Barrierefreiheit beschäftigen. Deswegen hat er im Internet recherchiert, wie die Weltunternehmen Google, Microsoft und Apple ihren Kunden erklären, warum für sie die digitale Barrierefreiheit wichtig ist.

Apple-Chef Tim Cook erklärt in einem Youtube-Video, dass Barrierefreiheit für das Weltunternehmen Apple ein Menschenrecht ist. Deswegen gehören Apple-Geräte wie Ipad und Iphone was Bedienungshilfen angeht zu den besten. Obwohl Markus Lemcke großer Google-Fan ist, stellt er deutlich fest, dass Apple in Sachen Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen Weltmarktführer ist.

Das Weltunternehmen Google erklärt in Youtube-Videos zum Thema Barrierefreiheit bei Android, dass es für Google sehr wichtig ist, dass alle Menschen ihre Produkte und Dienstleistungen nutzen können.

Microsoft hat sich dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass die Produkte und Dienste für alle Menschen konzipiert werden. Dies schließt die rund 1,2 Mrd. Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen weltweit ein.

Da die großen IT-Unternehmen alle klar stellen, dass für sie die Barrierefreiheit in der Informatik wichtig ist, möchte Markus Lemcke dafür kämpfen dass dieses Jahr IT-Unternehmen in Reutlingen sich mit digitaler Barrierefreiheit beschäftigen. Deswegen hat Markus Lemcke einen Blogartikel geschrieben, der nicht nur reutlinger IT-Unternehmen, sondern alle IT-Unternehmen in ganz Deutschland dazu ermutigen soll sich mit digitaler Barrierefreiheit zu beschäftigen. Lemcke würde sich sehr freuen, wenn sein Blogartikel die reutlinger und die deutsche IT-Welt ein bißchen verändert.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Marlem-Software ist ein IT-Unternehmen. Ich bin Markus Lemcke und Inhaber der Firma. Folgende Schwerpunkte hat meines Unternehmens:

Barrierefreies Webdesign:
Beim Erstellen eines Webauftritts legt Marlem-Software sehr viel Wert auf ein barrierefreies Webdesign. Barrierefreies Webdesign bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen (gehörlos, sehbehindert, blind usw.) eine Webseite lesen und bedienen können.

Barrierefreiheit bei Betriebssystemen:
Marlem-Software bietet Beratung und Schulungen an bei der Barrierefreiheit bei den Betriebsystemen Windows, Android, IOS und Linux-Ubuntu.

Barrierefreie Software-Entwicklung:
Damit behinderte Menschen nicht soviel Spezial-Software benötigen, ist mein Ziel, dass die Standardsoftware barrierefrei wird. Hierfür biete ich Schulungen und Workshops an, wie man mit der Programmiersprache Java und den .net-Framework barrierefreie Standardsoftware entwickelt.



Leseranfragen:

Marlem-Software
Markus Lemcke
Adolf-Damaschke-Str. 25/42

72770 Reutlingen

TEL: 07121/504458
E-MAIL: info(at)marlem-software.de



PresseKontakt / Agentur:

Marlem-Software
Markus Lemcke
Adolf-Damaschke-Str. 25/42

72770 Reutlingen

TEL: 07121/504458
E-MAIL: info(at)marlem-software.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TalkTalk vergibt fünfjährigen Transformational-Outsourcing-Vertrag an CGI Kommentar: Die ideale Webseite für Ihr IT-Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: marlem
Datum: 09.03.2018 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589046
Anzahl Zeichen: 2737

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Lemcke
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07121/504458

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.03.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 703 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum sollen Unternehmen sich im Jahr 2018 um digitale Barrierefreiheit kümmern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Marlem-Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Barrierefreie Appentwicklung für alle Betriebssysteme ...

Seit dem Jahr 2016 sind öffentliche Stellen des Bundes per Behindertengleichstellungsgesetz – BGG § 12a Barrierefreie Informationstechnik dazu verpflichtet barrierefreie Apps einzusetzen. Deswegen entschied sich Markus Lemcke im Juli 2021 das Pr ...

Alle Meldungen von Marlem-Software


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z