2018 sollte ein Goldjahr werden

2018 sollte ein Goldjahr werden

ID: 1589146

Die Entwicklungen in den USA, die Zinspolitik im Euroland und die Situation in der Goldminenbranche werden Anleger vermehrt zum Gold und zu Goldminenaktien greifen lassen



(firmenpresse) - Im Euroland muss mit einem negativen Realzins gelebt werden. Realzins bedeutet normaler Zins abzüglich Preissteigerungen. Und dabei bedeutet ein höherer Zins nicht unbedingt höhere Realzinsen, siehe USA. Dort hinken die Zinserhöhungen hinter den Preissteigerungen hinterher. Vermehrte Investments in Gold und ein deutlich steigender Goldpreis wären als Folge dieser Entwicklung nicht verwunderlich.

Erfolgreich in Rohstoffe, speziell in Goldgesellschaften, zu investieren und damit dem schwindenden Vermögen entgegenzuwirken, gelingt natürlich nur mit aussichtsreichen Unternehmen. Die Lage der Projekte, das Management und das Projekt müssen stimmen. So scheint es bei dem kanadischen Goldunternehmen Canadian Orebodies (ISIN: CA13643T2011) der Fall zu sein. Im Hemlo-Gebiet, in Ontario, Kanada entwickelt Canadian Orebodies drei Projekte. Es handelt sich um eines der wichtigsten Goldgebiete Kanadas, denn der Grünsteingürtel ist reich an Gold - und Canadian Orebodies ist dort der größte Landinhaber im Hemlo-Areal.

Von den drei Projekten des Unternehmens konnte nun besonders das Black Raven-Goldprojekt mit hervorragenden Bohrergebnissen auf sich aufmerksam machen. Das Explorationsprogramm vom Herbst führte zur Entdeckung mehrerer hochgradigen Goldvorkommen. Neue goldhaltige Adern konnten ausgemacht werden und eine brandneue, zwei Kilometer lange Zone ergab Goldwerte von bis zu 109,9 Gramm pro Tonne Gestein.

Auch wurde eine acht Kilometer lange Zone mit Goldgehalten von bis zu 11,9 Gramm Gold pro Tonne Gestein entdeckt. Nur rund 25 Kilometer entfernt befindet sich übrigens die Hemlo-Liegenschaft von Barrick Gold. Die Canadian Orebodies-Aktie dürfte also einiges an Aufwärtspotenzial besitzen. Denn die hoch anormalen Goldwerte und veränderten Gesteine, die in 2017 gefunden wurden, legen nahe, dass hier eine neue große Goldfundstätte im Hemlo-Grünsteingürtel vorliegen könnte.

Benachbart zum Black Raven-Projekt (6.640 Hektar) liegt das Wire Lake-Projekt (11.300 Hektar) der Canadian Orebodies. Dort wurde früher bereits eine goldhaltige Zone über eine Länge von 2300 Metern entdeckt, die noch in verschieden Richtungen und in die Tiefe offen ist. Die besten Bohrergebnisse dort beliefen sich auf bis zu 10,4 Gramm Gold je Tonne Gestein. Die dritte Liegenschaft der Gesellschaft ist das North Limb-Projekt (6.800 Hektar). Seit dem ersten Hemlo-Goldrausch in den 1980-er Jahren lag die Exploration hier brach.



Das Management-Team von Canadian Orebodies kann auf diverse langjährige Erfahrungen zurückblicken. Präsident und CEO Gordon McKinnon ist nebenbei bemerkt der Sohn des verstorbenen Don McKinnon. Dieser ist eine Legende in der kanadischen Bergbaubranche und hatte zusammen mit einem Partner die Entdeckung von Hemlo gemacht.


Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Redaktionsbüro für Texte im Bereich Bergbau, Rohstoffe, Wirtschaft und Finanzen



Leseranfragen:

Kapellenweg 1b, 83024 Rosenheim



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Bruchgold, Zahngold, jeder hat etwas davon zuhause rumliegen. Wir zahlen bares Geld dafür, jetzt auch online Revolution im Gesundheitswesen durch Blockchain-Technologie
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 11.03.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589146
Anzahl Zeichen: 4645

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingrid Heinritzi
Stadt:

Rosenheim


Telefon: 0803117995

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2018 sollte ein Goldjahr werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Redaktionsbüro (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uran - Chancen in Wyoming bei Myriad Uranium ...

In Wyoming hat Myriad Uranium (ISIN: CA62857Y1097; WKN: A3D1E0) aussichtsreiche Uran-Claims erstmals zu einem mehr als 3.770 Hektar großem Projekt zusammengefasst, zum Copper Mountain Projekt. Myriad Uranium kann 75 Prozent an diesem Projekt erwerbe ...

Doppelte Freude bei Eloro Resources ...

Gut 52 Gramm Silber in einem Bohrkern über 43 Meter, das ist schon mal eine Aussage. Gefunden hat das Eloro Resources (ISIN: CA2899003008, WKN: A12C1E) auf seinem Projekt Iska-Iska in Bolivien. Kein Wunder, dass dann auch so ein renommiertes Inves ...

Alle Meldungen von Redaktionsbüro


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z