Borreliose und die Folgen für die Augen

Borreliose und die Folgen für die Augen

ID: 1589283

30 Jahre Wissen ignoriert



60 Seiten, 8,50?, www.borreliose-bund.de (Bildquelle: BVA)60 Seiten, 8,50?, www.borreliose-bund.de (Bildquelle: BVA)

(firmenpresse) - 12.03.2018. Reinheim. Viele Borreliose-Patienten klagen über Augenbeschwerden, die von ihren Augenärzten als unerklärlich bezeichnet werden. Der Bezug zur durch Zecken ausgelösten Lyme-Borreliose werde fast nie hergestellt und deshalb auch nicht antibiotisch behandelt. Unter der bakteriellen Infektion können sich von der Aderhaut über Netzhaut, Pupille, Hornhaut, Lederhaut und Sehnerv bis zum Glaskörper alle Teile des Auges entzünden. Unbehandelt kann dies zu einer massiven Sehverschlechterung bis zur Erblindung führen.



Das Wissen ist nicht neu. 1987, sechs Jahre nach der Entdeckung der Borrelien im Zeckendarm durch Willy Burgdorfer, berichtete die Universität Erlangen-Nürnberg in den Klinischen Monatsblättern für Augenheilkunde über eine Sehnerventzündung auf Grund einer chronischen Borreliose-Infektion. Sie bezog sich dabei auf eine Arbeit von Barbour und Hardin, die schon 1984 publiziert war. Zehn Jahre später wurden Borreliose bedingte Augenerkrankungen im damaligen Standardwerk der Augenheilkunde beschrieben. Heute ernten Patienten bei ihrem Augenarzt meistens nur ein vielsagendes Lächeln.



Die Zeitschrift Borreliose Wissen trug auf 22 Seiten alle medizinischen Literaturangaben aus 30 Jahren zusammen. Dieter Hassler, Kraichtal 2008: "Augenbeteiligungen scheinen nicht so selten zu sein, wie früher angenommen." Norbert Satz, Zürich, 2010: "Neben dem Befall der Hirnnerven III bis VII, welcher zu Motalitäts- und Funktionsstörungen am Auge führt, können praktisch auch alle anderen Augenstrukturen von der Krankheit betroffen sein." Jürgen Schäfer, Marburg 2015: "Bei mehr als 90 Prozent der Patienten führt die Neuroborreliose zu Lähmungen sowie Gefühlstörungen auf der Haut. Oftmals sind Hirnnerven betroffen." Quelle: www.borreliose-bund.de





Kontakt für die Medien:

Ute Fischer



Tel. 06162-911986

ute.fischer@borreliose-bund.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gemeinnützige Patientenorganisation Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Bundesverband



PresseKontakt / Agentur:

Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Ute Fischer
Kirchstraße 27
64834 Münster
ute.fischer(at)borreliose-bund.de
06162-911986
http://www.borreliose-bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fehlsteuerung des Immunsystems Kranke können bei Kasse Haushaltshilfe beantragen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.03.2018 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589283
Anzahl Zeichen: 2166

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Fischer
Stadt:

Münster


Telefon: 06071-497 397

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 562 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Borreliose und die Folgen für die Augen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BFBD fordert gründliche Diagnosen und sichere Diagnostik ...

Diagnosesicherheit ist Thema am heutigen Welttag der Patientensicherheit. Was verbirgt sich dahinter, was ist Diagnosesicherheit und wie erfahren Patientinnen und Patienten diese? Diagnosesicherheit ist ein zentraler Baustein der Gesundheitsversorgun ...

Alle Meldungen von Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z