Rund 20 Unternehmen nutzen jetzt Open-Access-Schnittstelle

Rund 20 Unternehmen nutzen jetzt Open-Access-Schnittstelle

ID: 1589607

Weitsicht von BUGLAS und VATM zahlt sich mehr und mehr aus: Verbände unterstützen Entwicklung von Schnittstellen, technischen Plattformen und Geschäftsmodellen seit über sechs Jahren



(PresseBox) - Open-Access-Kooperationen auf Basis der von VATM und BUGLAS seit November 2011 maßgeblich unterstützten, standardisierten Schnittstellen sind immer erfolgreicher. Mit rund 200 Zertifizierungen für die Orderschnittstelle S/PRI und die Anbieterwechsel-Schnittstelle zur Vorabstimmung WBCI stellen Unternehmen ihre Kooperationsfähigkeit sicher. Die S/PRI-Schnittstelle bietet nicht nur die Möglichkeit, glasfaserbasierte Vorleistungsprodukte bei Kooperationspartnern anzufragen und zu buchen, sondern ermöglicht auch die automatisierte Abwicklung aller wesentlichen Geschäftsprozesse wie Neubereitstellung, Anbieterwechsel, Leistungsänderung oder Entstörung. Rund 20 Unternehmen nutzen diese Branchenlösung.

Unternehmen wie wilhelm.tel, M-net, NetCologne, R-KOM und die Deutsche Glasfaser arbeiten auf der Basis der S/PRI Schnittstelle zum Teil bereits seit mehreren Jahren mit 1&1, Vodafone oder Telefónica und selbst der Deutschen Telekom über ihre Tochter congstar erfolgreich zusammen. Durch die Zertifizierung machen sich alle Unternehmen schon heute fit für die neue Glasfaserwelt. Unterstützung bezüglich der technischen Plattform für die Zusammenschaltung der Netze sowie hinsichtlich der nötigen Vertragswerke erhalten sie von QSC, 1&1 Versatel, vitroconnect oder z. B. XConnect. ?Hier hat sich ein Ökosystem entwickelt, das allen Unternehmen im Markt ? unabhängig von jeder Verbandsmitgliedschaft ? den Weg in die Glasfaserwelt von morgen ebnet?, erklären die beiden Geschäftsführer Jürgen Grützner (VATM) und Wolfgang Heer (BUGLAS).

Standardisierte Prozesse, der unterbrechungsfreie Anbieterwechsel und die Vorabstimmung über WBCI, Leitungsbestellung und Entstörung über S/PRI bieten Sicherheit und Effizienz vor allem auch für kleinere regionale Unternehmen und für die Verbraucher. Dazu trägt auch die zukunftsgerichtete Entwicklung einer leistungsfähigen Clearing-Ticketing-Plattform zur schnelleren und reibungsloseren Kommunikation zwischen TK-Anbietern bei.



?Open-Access-Kooperationen haben das Potenzial, den dringend notwendigen Glasfaserausbau bis mindestens in die Gebäude spürbar weiter voranzubringen?, so Grützner und Heer. ?Unternehmen, die echte Glasfasernetze ausrollen und betreiben, können mit der Vermarktung von Vorleistungen die Auslastung auf ihren Netzen erhöhen und zusätzliche Deckungsbeiträge erzielen. Nachfragende TK-Anbieter können ihre Kunden auf der Basis hochleistungsfähiger Vorleistungsprodukte individuell über dedizierte Bandbreiten mit Triple- Play-Angeboten mit Sprache, Internet und Fernsehen in exzellenter Qualität versorgen, ohne selbst in einen parallelen Netzausbau investieren zu müssen. Und auch die Endkunden profitieren: Sie erhalten vom Anbieter ihrer Wahl die jeweils beste verfügbare Leistung?, sind sich die beiden Geschäftsführer einig. ?Zudem lässt sich auf dieser Basis der gerade in Zeiten knapper Fachkräfte und Tiefbauressourcen unsinnige Doppel- oder Mehrfachausbau vermeiden.?

Unter www.ak-schnittstellen-prozesse.de finden interessierte Unternehmen die neuesten Informationen zu den Schnittstellen, den verschiedenen Lizenz- und Dienstleistungsmodellen, dem Ablauf des Zertifizierungsprozesses und die Preise sowie Experteninterviews, Pressemitteilungen, Veranstaltungstipps und aktuelle Zahlen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VATM: Frequenzregulierung darf Investitionsfähigkeit in 5G nicht gefährden Erster Spatenstich für das Netz der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2018 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1589607
Anzahl Zeichen: 3581

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln/Bonn



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rund 20 Unternehmen nutzen jetzt Open-Access-Schnittstelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z