ELSEN unterstützt Logistiker bei Umsetzung des neuen AÜG

ELSEN unterstützt Logistiker bei Umsetzung des neuen AÜG

ID: 1590067

AÜG-Reform trifft besonders KMU/Umfassende Beratung durch ELSEN-Tochter CON-LOG/Sensibilisierung und Rechtssicherheit stehen im Fokus



(PresseBox) - Die Unternehmensgruppe ELSEN bietet ihren Kunden eine umfassende Beratung bei allen Fragen rund um das reformierte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG). Das im April letzten Jahres in Kraft getretene Zeitarbeitsregelwerk stellt insbesondere kleine und mittelständische Logistikunternehmen (KMU) vor große Herausforderungen. Diesen drohen beispielsweise nach Ablauf der neuen Überlassungsdauer von maximal 18 Monaten operative Probleme und Mehrkosten. Zuständig für Personaldienstleistungen ist bei ELSEN das Tochterunternehmen CON-LOG Logistik und Consulting GmbH. Ihr Dienstleistungsspektrum erstreckt sich von der klassischen Arbeitnehmerüberlassung über das Recruiting von Fach- und Führungskräften bis hin zu Qualitätssicherung, Interimsmanagement und Personalpolitik. CON-LOG will im Zuge der Beratung nicht nur das Bewusstsein der KMU für das neue AÜG schärfen, sondern auch die nötige Rechtssicherheit bieten.

?Die AÜG-Reform hat in der Logistikbranche für viel Unsicherheit gesorgt?, sagt Andreas Wolf, Geschäftsführer und Vice President Personnel Management bei ELSEN. Insbesondere bei kleinen und mittelständischen Logistikunternehmen entstehen durch Fluktuation und Konjunkturschwankungen schnell personelle Engpässe. ?Zeitarbeit ist da ein sinnvolles Flexibilisierungsinstrument, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und kurzfristige Auftragsspitzen abzufedern?, sagt Wolf. Die Reform des AÜG wirke dem nun eher entgegen.

ELSEN unterstützt seine Kunden mit der CON-LOG bei der Anpassung der Prozesse im Unternehmen auf das geänderte AÜG und schärft zudem das Bewusstsein. ?Wir sprechen mit unseren Kunden, klären auf und beleuchten die Rechtsprechung. Die Branche ist hier oftmals noch nicht gut informiert?, sagt Wolf.

Erhöhter Beratungsbedarf bestehe beispielsweise hinsichtlich des gewachsenen administrativen Aufwands, den das neue Konkretisierungsgebot für Arbeiterüberlassungsverträge nach sich zieht. Einzelne Leiharbeitnehmer müssen nun in ihrer Person konkretisiert werden, bevor sie bei dem entleihenden Unternehmen arbeiten dürfen. ?Für ein Handwerksunternehmen beispielsweise ist es heute aufgrund des immensen verwaltungstechnischen Aufwands so gut wie unmöglich, krankheitsbedingt ausgefallene Mitarbeiter durch Zeitarbeiter zu ersetzen?, sagt Wolf. Im Ergebnis bleiben Aufträge liegen, die Kunden werden unzufrieden und die Umsätze brechen ein.



Auch die neu festgelegte maximale Überlassungsdauer für Mitarbeiter von 18 Monaten sorgt bei zahlreichen KMU für Probleme. ?Bei vielen unserer Kunden laufen Projekte über längere Zeiträume. Wenn ein eingearbeiteter Mitarbeiter nach 18 Monaten gehen muss, bringt dies nicht nur Unruhe ins Unternehmen, es entsteht auch eine Know-how-Lücke?, sagt Wolf.

Kritisch sieht Wolf auch das Equal-Pay-Prinzip. ?Das wird dazu führen, dass gut eingearbeitete Leiharbeitnehmer vermehrt nach neun Monaten abgemeldet werden. Ein dauerhaftes Fußfassen im Entleihunternehmen wird damit verhindert?, sagt Wolf. Zudem würden Mitarbeiter, die sich durch Branchenzuschlagstarife über Jahre einen guten Lohn erarbeitet hätten, auf alte Lohnstufen zurückfallen. ?Das kann nicht im Sinne der Arbeitnehmer sein?, sagt Wolf. Sein Fazit zur AÜG-Reform ist schon jetzt eindeutig: ?Gut gedacht, schlecht gemacht.?

Die Unternehmensgruppe ELSEN ist ein inhabergeführtes, international aufgestelltes Unternehmen, welches sich von einer klassischen Spedition zu einem dynamischen, ganzheitlichen Logistik- und Personaldienstleister mit hoher Beratungs- und Realisierungskompetenz entwickelt hat. Das Produktportfolio bietet neben der ganzheitlichen Supply Chain Beratung auch operative Tätigkeiten wie Transport und Übernahme von einfachen bis hin zu sehr komplexen produktionslogistischen Tätigkeiten, ergänzt durch weitere Produktbereiche wie Qualitätsmanagement, Personaldienstleistungen und Value Added Services. Im Rahmen des Value-Added-Services-Angebots, bietet die Unternehmensgruppe ELSEN ihren Kunden ein sehr diversifiziertes und in sich geschlossenes Dienstleistungsspektrum an. ELSEN betreut sowohl internationale Top Player der Automobilzulieferer-, der Elektro- und der Luftfahrtindustrie sowie des Handels als auch viele mittelständische Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen. An 22 Betriebsstätten in Europa arbeiten über 1.600 Mitarbeiter. Das operative Geschäft wird von dem Standort Koblenz geleitet, während die Verwaltung ihren Sitz in Wittlich hat. Weitere größere Niederlassungen befinden sich in Ludwigsfelde bei Berlin, Hanau, Edenkoben, Schwäbisch Hall, Zwickau, Saarlouis und Nürnberg. Mehrheitsgesellschafter sind die Familien Groß-Elsen sowie Groß.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unternehmensgruppe ELSEN ist ein inhabergeführtes, international aufgestelltes Unternehmen, welches sich von einer klassischen Spedition zu einem dynamischen, ganzheitlichen Logistik- und Personaldienstleister mit hoher Beratungs- und Realisierungskompetenz entwickelt hat. Das Produktportfolio bietet neben der ganzheitlichen Supply Chain Beratung auch operative Tätigkeiten wie Transport und Übernahme von einfachen bis hin zu sehr komplexen produktionslogistischen Tätigkeiten, ergänzt durch weitere Produktbereiche wie Qualitätsmanagement, Personaldienstleistungen und Value Added Services. Im Rahmen des Value-Added-Services-Angebots, bietet die Unternehmensgruppe ELSEN ihren Kunden ein sehr diversifiziertes und in sich geschlossenes Dienstleistungsspektrum an. ELSEN betreut sowohl internationale Top Player der Automobilzulieferer-, der Elektro- und der Luftfahrtindustrie sowie des Handels als auch viele mittelständische Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen. An 22 Betriebsstätten in Europa arbeiten über 1.600 Mitarbeiter. Das operative Geschäft wird von dem Standort Koblenz geleitet, während die Verwaltung ihren Sitz in Wittlich hat. Weitere größere Niederlassungen befinden sich in Ludwigsfelde bei Berlin, Hanau, Edenkoben, Schwäbisch Hall, Zwickau, Saarlouis und Nürnberg. Mehrheitsgesellschafter sind die Familien Groß-Elsen sowie Groß.



drucken  als PDF  an Freund senden  Multifunktionschassis von KRONE für Container von 20‘ bis 45‘ dnata arbeitet Hand in Hand mit IBS zur Implementierung des iCargo-Systems
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2018 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1590067
Anzahl Zeichen: 4870

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wittlich



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ELSEN unterstützt Logistiker bei Umsetzung des neuen AÜG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ELSEN Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ELSEN Unternehmensgruppe unterstützt Projekt Rückenwind ...

Die ELSEN Unternehmensgruppe hat 2.000 Euro an das Projekt Rückenwind des SKM-Diözesanvereins Trier e.V., mit Kontaktstelle in Wittlich, gespendet. Das 2010 ins Leben gerufene Projekt bietet Unterstützungsangebote für Angehörige Inhaftierter. Di ...

CONLOG eröffnet neue Niederlassung in Trier ...

Die Personaldienstleistung CONLOG hat Anfang November einen neuen Standort in Trier eröffnet. Ziel ist es, schneller und unkomplizierter Mitarbeiter für Kunden aus dem Großraum Trier zu rekrutieren. ?Um unsere Kunden aus dem Großraum Trier und Um ...

Alle Meldungen von ELSEN Holding GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z