Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Giftanschlag

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Giftanschlag

ID: 1590170
(ots) - Der größte stationäre und beste Staatszirkus der
Welt hat seinen Platz immer noch in Moskau. Das muss Russlands
Außenamtssprecherin irgendwie nicht bedacht haben, als sie Theresa
Mays Ultimatum als »Zirkusnummer« abtat. Tatsächlich schrillten die
Alarmglocken. Die britische Reaktion auf den Giftanschlag gegen
Sergej Skripal hat es in sich. Mays Rede vor dem Unterhaus entlarvt
Russland als finsteren Aggressor im Geheimen. Mitten im
Wahlkampfrausch nationaler Exzesse und selbstgewissen Waffengeklirrs
sieht sich Wladimir Putin auf frischer Tat erwischt. Das aus seinem
Reich stammende Extremgift haftet jetzt an ihm. May fand Worte von
ungewohnter Klarheit und großer politischer Wucht. In feinstem
Oxfordenglisch nahm sie letztlich Putin persönlich in den
Schwitzkasten: »Entweder handelte es sich um eine direkte Aktion des
russischen Staates gegen unser Land. Oder die russische Regierung
verlor die Kontrolle über diesen katastrophal schädigenden
Nervenkampfstoff und ließ ihn in die Hände anderer gelangen.« Noch
enger wurde der rhetorische Würgegriff, als May die vermutliche
KGB-Aktion zum Glied einer langen Kette erklärte. Unverblümter als
jeder andere westliche Staatschef sprach sie von einem »gut
eingeführten russischen Aggressionsregime«. Putin müssen die Ohren
geklingelt haben, als sie einen Bogen schlug von der »illegalen
Annexion der Krim« über den Ostukrainekonflikt bis zu
Luftraumverletzungen an der Nato-Ostgrenze. Gezielte Hiebe setzte May
auch mit Verweisen auf Russlands Cyber-Spionage, Einmischungen bei
Wahlen, Hackerangriffe auf das dänische Verteidigungsministerium und
die Ausspähung des Deutschen Bundestags. Der kleine Zar im großen
Kremlpalast muss getobt haben. Aber wie waren die Reaktionen in den
westlichen Regierungszentralen? Bislang war Großbritannien der
härteste, mitunter der einzige entschiedene Kritiker russischer


Rückfälle in Praktiken des Kalten Krieges. Das könnte sich jetzt
ändern. In den ersten 24 Stunden nach Mays Donnerwetter herrschte
seltsame Stille. Ihr indirekter Aufruf zur Allianz gegen das
»russische Aggressionsregime« dürfte manchem Leisetreter nicht
geschmeckt haben. Aber Angela Merkels Reaktion am gestrigen Abend war
dann überraschend klar. Auch sie sieht Russland eindeutig in der
Verantwortung für den Mordversuch auf britischem Boden. Klar ist,
dass London jetzt mit Sanktionen antwortet. Russische Oligarchen, die
so gern in »Londongrad« residieren und ihre Milliarden bunkern,
dürften den einen oder anderen Nadelstich abbekommen. Weniger
wahrscheinlich ist dagegen, dass Europa die Fußball-WM in Russland
boykottiert. So weit geht die Solidarität mit den »Brexiters« dann
auch wieder nicht.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Trumps Weltsicht Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2018 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1590170
Anzahl Zeichen: 3199

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Giftanschlag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z