Mit Formula-1-Speed à la Ferrari in die digitale Zukunft
- Manager stehen vor digitalen Herausforderungen
- Ashridge Executive Education bietet mit Ferrari eine Plattform für Best Practice
- Durchstarten mit international erfolgreicher Fortbildung für Führungskräfte
„Wir freuen uns sehr, mit dieser Weiterbildung in Partnerschaft mit Ferrari, einer der bekanntesten Marken der Welt, in die zweite Runde zu gehen“, so Tanja Levine, Ashridge Client Director für Ferrari. „Stattfinden wird das Fortbildungsprogramm bei Ferrari in Maranello, Italien und in Miami, USA, wo alle Programmteilnehmer ihre Best Practices und Herausforderungen teilen können. Dabei wird vor Ort von der digitalen Herausforderung bei Ferrari Wissen vermittelt und gleichzeitig an hochwirksamen digitalen Zukunftsstrategien für die eigenen Organisationen gearbeitet.“
Der digitale Wandel wird als unsicher, volatil sowie komplex charakterisiert. Bereiche wie E-Commerce, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder Cybersecurity stellen für die digitale Entwicklung von Unternehmen Hindernisse dar. Diese können durch den Zusammenschluss und den Austausch von globalen Führungskräften durch neue Denkansätze bewältigt werden. Digital Futures: Winning Amidst Disruption gibt den Teilnehmern Lösungsansätze für diese Herausforderungen an die Hand. Ashridge Executive Education arbeitet mit den Teilnehmern eng zusammen und zeichnet sich hierbei durch das einzigartige Triangular Learning, ein innovatives Lernkonzept, aus. Ferrari und Experten der Ashridge Executive Education schaffen eine Plattform für Führungskräfte globaler Unternehmen, die von einem direkten Case von Ferrari, aber auch von individuellen Fallbeispielen profitieren.
Die Teilnehmer erleben drei Tage voller Informationen, Beispiele und Lösungen aus erster Hand. Das Rahmenprogramm bietet unter anderem Live-Experiences und fordert die Teilnehmer in einzelnen Teams heraus, innovative Strategien zu entwickeln. Einen erfolgreichen Abschluss bildet eine Fahrt im Ferrari sowie eine Simulation eines Formel-1-Rennens. Vom 14. bis 16. Mai 2018 findet Digital Futures: Winning Amidst Disruption in Miami, USA und vom 17. bis 19. September 2018 im Ferrari HQ in Maranello, Italien statt.
Die Kooperation zwischen Ashridge und Ferrari begann bereits 2016. „Wir hätten uns keinen besseren Ansatz vorstellen können. Die Vielfalt an innovativen Ideen, die aus dem Programm hervorgehen, ist inspirierend“, so Dennis de Munck, Ferraris Talent Acquisition Manager. Digital Futures: Winning Amidst Disruption startet auch dieses Jahr wieder mit Highspeed in die digitale Zukunft.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ashridge Executive Education gehört zur Hult International Business School, einer der am schnellsten wachsenden und größten Business Schools weltweit. Mit seiner einzigartigen internationalen Plattform liegt die Priorität von Ashridge Executive Education seit mehr als 50 Jahren darauf, Manager und Führungskräfte weiterzubilden.
Ashridge Executive Education ist weltweit insgesamt sechs Mal vertreten, in San Francisco, London, Boston, New York, Shanghai sowie Dubai – und stärkt seine Kompetenz durch Partnerschaft, einzigartiges experimentelles Lernen und seine Dozenten mit Praxiserfahrung.
Durchschnittlich werden jährlich 6.500 Führungskräfte in über 60 Ländern in ihren Kompetenzen weiter vorangebracht.
Sophie Stilz
Convensis Group
Friedrichstraße 23b
70174 Stuttgart
Fon +49-711-365337-88
Datum: 14.03.2018 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1590320
Anzahl Zeichen: 2947
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sophie Stilz
Stadt:
Ashridge, UK
Telefon: +49-711-365337-88
Kategorie:
Unternehmensführung & Management
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Formula-1-Speed à la Ferrari in die digitale Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ashridge Executive Education (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).