BG BAU fördert Investition in sichere Steigtechnik

BG BAU fördert Investition in sichere Steigtechnik

ID: 1590583

Finanzielle Unterstützung für Erhöhung der Arbeitssicherheit - ausgewählte Plattform-, Podestleitern, Tritte, Treppenaufgänge und Leiterzubehör sind förderwürdige Anschaffungen



(PresseBox) - Mitglieder der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) können sich auch 2018 wieder über eine attraktive Finanzspritze freuen: Wer durch den Erwerb neuer Steigtechnik in eine erhöhte Sicherheit und einen verbesserten Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz investiert, hat die Möglichkeit, sich die Anschaffung über das Zuschussprogramm ?Arbeitsschutzprämien? mitfinanzieren zu lassen. Zu den förderwürdigen Produkten zählen Podest- und Plattformleitern, Tritte und Arbeits- und Kleinpodeste, Treppenaufstiege zur Nachrüstung von Fahrgerüsten sowie Leiterzubehör. Mit auf der Liste ist auch die erweiterbare Plattformleiter HYMER ProTect von Hymer-Leichtmetallbau.

?Ein bestmöglich sicheres und ergonomisches Arbeitsumfeld zu bieten, wird angesichts des Fachkräftemangels zu einem zunehmend wichtigen Personalfaktor für Unternehmen. Die Investition in den Arbeitsschutz und die Gesunderhaltung kommt nicht nur den Beschäftigten und somit dem Betrieb selbst zugute, sondern erhöht gleichzeitig die Attraktivität des Unternehmens für potenzielle Bewerber. Durch die Vergabe von Fördermitteln greift die BG BAU ihren Mitgliedern bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen seit einigen Jahren erfolgreich unter die Arme?, betont Michaela Weber, verantwortlich für das Marketing bei Steigtechnikproduzent Hymer-Leichtmetallbau. Der süddeutsche Aluminiumexperte ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung praxisorientierter Produkte mit dem Fokus auf Qualität, Langlebigkeit, ergonomisches Arbeiten und größtmögliche Sicherheit für die Anwender.

Über das Zuschussprogramm ?Arbeitsschutzprämien? fördert die BG BAU seit 2013 gezielt den Trend hin zu mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Mitglieder haben die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung für ausgewählte Anschaffungen zu beantragen, die dazu beitragen, Arbeitsunfälle zu vermeiden und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen. Zu den förderwürdigen Maßnahmen zählen auch ?Präventive Maßnahmen gegen Absturz?, beispielsweise durch die Anschaffung ausgewählter, normgerecht gefertigter Steigtechnikprodukte oder durch das Nachrüsten mit speziellem Leiterzubehör. Für den Erwerb eines bei der BG BAU gelisteten Tritts oder Podests mit einer Standhöhe von maximal einem Meter, dessen oberste Trittfläche mindestens 0,125 Quadratmeter beträgt, sowie von Treppenelementen für Fahrgerüste als Aufstiegsalternative zu den senkrechten Standleitern gibt es einen Zuschuss von 50 Prozent der Anschaffungskosten bis zu einer Höchstsumme von 500 Euro.



Förderwürdig: Podestleitern

Ebenfalls förderwürdig sind ein- oder zweiseitig besteigbare Podestleitern, die ein sicheres Arbeiten auf einer ausreichend großen und mit einer mindestens 950 Millimeter hohen Absturzsicherung umwehrten Plattform ermöglichen. ?Unseren Podest- oder Plattformleitern sind bereits standardmäßig mit stabilisierenden Komponenten ausgestattet wie rutschsichere Stufen, Sicherungsgeländer, je nach Einsatzgebiet ab einer gewissen Höhe auch Ausleger und viele weitere sicherheitsverstärkende Funktionen. Das gewährleistet den Anwendern einen hoch sicheren Stand und eine bequeme Arbeitshaltung ? die Bedingungen der BG BAU werden somit optimal erfüllt?, führt Michaela Weber aus. Förderfähige Modelle von Hymer-Leichtmetallbau sind die einseitig begehbare und fahrbare Podesttreppe 6888, die beidseitig begehbare und fahrbare Podesttreppe 6889 sowie die Arbeitsplattform 8085. Ebenfalls mit auf der Liste ist die erweiterbare Plattformleiter Hymer ProTect.

Eine Plattformleiter für verschiedene Arbeitshöhen

?Unsere Plattformleiter HYMER ProTect ist an Flexibilität und Sicherheit kaum zu überbieten. Die in unterschiedlichen Größen erhältliche klappbare Leiter besteht aus dem Grundmodell ProTect 8483, das mit einem einfachen Erweiterungsset ohne Werkzeug zum teleskopierbaren Modell ProTect+ 8484 umgebaut werden kann. Der Anwender verfügt damit über eine Plattformleiter, mit der er verschiedene Arbeitshöhen erreicht?, erläutert Michaela Weber die Vorteile. Über rutschsichere Breitsprossen gelangt der Anwender auf die ebenfalls rutschsichere, mit Bordbrettern, einem vierseitigen Geländer und einer Knieleiste versehene Plattform. Der Zugang zur Plattform erfolgt über eine selbstschließende Sicherheitstür, die gleichzeitig als rückseitiges Geländer dient. Stufenlos verstellbare Ausleger verstärken den sicheren Stand der Leiter, auch auf unebenen Untergründen. Das Modell ProTect+ ermöglicht zudem Treppenstellung.

Bezuschussung auch für Leiterzubehör

Ebenfalls bezuschusst wird der Kauf von Leiterzubehör, das der Verbesserung der Standsicherheit oder Ergonomie dient. Ein bereits vorhandener Bestand an Anlege- und Stehleitern lässt sich so mit einfachen Mitteln und kostengünstig nachrüsten. Die Fördersumme beträgt 50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal 100 Euro. Hymer-Leichtmetallbau bietet auch hier eine Vielzahl an förderwürdigen Produkten wie Traversen, Fußspitzen für weichen Untergrund, Fußverlängerungen für verschiedene Leitertypen oder Traversen, Einhängetritte für Sprossenleitern, Einhängehaken, Aufleger, Gummianleger, Wandabstandshalter, Dachrinnenhalter, Wandlaufrollen oder Einhängeschalen für Werkzeug.

Ampelsystem zeigt Stand der Fördertöpfe

Die Antragsfrist läuft ab sofort, dabei gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wer die Anschaffung neuer Steigtechnik plant und als gewerbliches Mitgliedsunternehmen oder freiwillig versicherter Einzelunternehmer Anrecht auf eine Förderung hat, sollte den entsprechenden Antrag somit möglichst zeitnah stellen: die Fördertöpfe für die einzelnen Maßnahmen sind begrenzt. ?Das Modell spricht sich herum, die Anzahl der Bewerbungen steigt von Jahr zu Jahr deutlich an?, beobachtet Michaela Weber. Den aktuellen Stand der verfügbaren Mittel zeigt ein Ampelsystem auf der Internetseite der BG Bau. Durch die Ampelstellung auf Grün, Gelb oder Rot ist auf den ersten Blick erkennbar, ob für die ausgewählte Kategorie noch ausreichend Fördermittel vorhanden sind, ob sie zur Neige gehen oder bereits ausgeschöpft sind. Nähere Informationen zu den Arbeitsschutzprämien der BG BAU erteilt die BG BAU, Kontakt über www.bgbau.de, sowie Hymer-Leichtmetallbau, Kontakt über www.hymer-alu.de.

 

Hymer-Leichtmetallbau ist ein führender Hersteller hochwertiger Steigtechnik, die sich durch qualitative Verarbeitung, lange Haltbarkeit, innovative Funktionen und ein Höchstmaß an Sicherheit auszeichnet. Seit über 50 Jahren entwickelt und produziert das 1962 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wangen im Allgäu innovative, anwender- und praxisorientierte Produkte. Die jeweils gültigen Normen hat das Unternehmen hierbei immer fest im Blick: Händler und Anwender können sich darauf verlassen, dass alle Leitern aus dem Hause Hymer- Leichtmetallbau bis ins Detail den aktuellsten Vorgaben entsprechen. www.hymer-alu.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hymer-Leichtmetallbau ist ein führender Hersteller hochwertiger Steigtechnik, die sich durch qualitative Verarbeitung, lange Haltbarkeit, innovative Funktionen und ein Höchstmaß an Sicherheit auszeichnet. Seit über 50 Jahren entwickelt und produziert das 1962 gegründete Unternehmen mit Sitz in Wangen im Allgäu innovative, anwender- und praxisorientierte Produkte. Die jeweils gültigen Normen hat das Unternehmen hierbei immer fest im Blick: Händler und Anwender können sich darauf verlassen, dass alle Leitern aus dem Hause Hymer- Leichtmetallbau bis ins Detail den aktuellsten Vorgaben entsprechen. www.hymer-alu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Maximale Flexibilität für barrierefreie Bäder: Duschrinne von Gutjahr jetzt auch höhenverstellbar Ein Doppelhaus für drei Parteien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2018 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1590583
Anzahl Zeichen: 7198

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wangen im Allgäu



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BG BAU fördert Investition in sichere Steigtechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HYMER-Leichtmetallbau GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sichere Zugänge und kollektive Absturzsicherung ...

Auf der A+A 2025 in Düsseldorf (4. - 7. November, Halle 4, Stand 4G06) präsentiert HYMER-Steigtechnik praxisgerechte Lösungen für sicheres Arbeiten in der Höhe. Neben bewährten Produkten wie Steigleitern, Plattformleitern und einer elektrisch v ...

HYMER-Steigtechnik schult jetzt direkt im Betrieb ...

Der sichere Umgang mit Steigtechnik lässt sich am besten dort vermitteln, wo sie täglich zum Einsatz kommt. Deshalb bietet HYMER-Steigtechnik seine Schulungen nicht mehr nur am Standort Wangen an, sondern auch direkt bei Unternehmen im gesamten Bun ...

HYMER-Steigtechnik startet mit Webrelaunch durch ...

HYMER-Steigtechnik präsentiert sich mit einem komplett überarbeiteten Internetauftritt. Die neue Website überzeugt durch ein klares Design, einfache Navigation und viele neue Servicefunktionen – und bleibt dabei ganz im Stil des Allgäuer Untern ...

Alle Meldungen von HYMER-Leichtmetallbau GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z