Biozidwandel voraus? Projekt MIT-Freiheit rechtzeitig in Angriff nehmen

Biozidwandel voraus? Projekt MIT-Freiheit rechtzeitig in Angriff nehmen

ID: 1591232

Erhebliche Einschränkungen für die Produktkonservierung auf Methylisothiazolinon-Basis stehen bevor



(PresseBox) - 2019 werden die stoffspezifischen Konzentrationsgrenzwerte für Methylisothiazolinon (MIT) in vielen Anwendungen gesenkt. Produkte, die bisher auf Basis von MIT konserviert werden, müssen dann mit zusätzlichen Gefahrenhinweisen versehen werden. Unternehmen sollten die Umstellung auf Wirkstoffalternativen für Farben, Lacke, Klebstoffe sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel (WPR) zeitnah vorbereiten.

?Der Trend führt angesichts der erheblichen Einschränkungen weg vom MIT?, sagt David Zilm, Sales Manager von Vink Chemicals. Besonders betroffen sind die Anwendungen als Topfkonservierungsmittel und der Kühlschmierstoffbereich im Metallbearbeitungssektor. ?Ein einfaches Reduzieren der Wirkstoffgehalte ist nicht die Lösung. Das birgt eher noch mehr Risiken. So können zu geringe Konzentrationen Keimresistenzen verursachen. Wir bieten daher unterschiedlichste Kombinationen als Ausweichmöglichkeiten?, betont Zilm. Methylisothiazolinon ist ein bewährtes Konservierungsmittel, das seit vielen Jahren erfolgreich in Farben, Lacken, Klebstoffen, Wasch-, Pflege- und Reinigungsprodukten eingesetzt wird. Die EU hat jedoch Gemische, die MIT enthalten als hautsensibilisierend nach Kategorie 1A eingestuft und deshalb einen neuen stoffspezifischen Konzentrationsgrenzwert von 15 ppm für diese Stoffklassen festgelegt. Das entspricht einer deutlichen Reduzierung vom aktuellen Niveau von 100 ppm. Der neue Grenzwert gilt ab 2019. Ein Gemisch, das MIT enthält, muss dann schon ab einer Konzentration von 15 ppm mit dem Gefahrenhinweis H317 ?Kann allergische Hautreaktionen verursachen? gekennzeichnet werden. ?Für Do-it-yourself-Anwendungen ist der Gefahrenhinweis H317 schlichtweg undenkbar?, sagt der Biozidexperte Zilm. Wirkstoffalternativen sind notwendig, da das Methylisothiazolinon bei einem Aktivsubstanzgehalt unter 50 ppm nicht effektiv wirkt.

Vink Chemicals hat ausgezeichnete Wirkstoffformulierungen im Produktprogramm, die in der erforderlichen Anwendungskonzentration keinen Gefahrenhinweis H317 auf dem Etikett erfordern. Beispielhaft sei hier Vinkocide KN genannt, ein Kombinationsprodukt aus Benzisothiazolinon (BIT) und Natriumpyrithion. Um die Zeit bis 2019 für die erforderlichen Erprobungen sowie Verträglichkeits- und Keimbelastungstests zu nutzen, rät Vink Chemicals den Biozidanwendern dazu sich jetzt zeitnah über passende Alternativen für ihre Produkte beraten zulassen. Vink Chemicals bietet zu diesem Thema einen kompletten Rundum-Service für die Hersteller von Lacken, Farben, Klebstoffen und WPR-Produkten an.



Die Vink Chemicals GmbH & Co.KG entwickelt und formuliert individuelle Biozide in Chargengrößen von bis zu 20 Tonnen pro Batch. 21 Spezialisten sind in Kakenstorf für den Vertrieb, den Rohstoffeinkauf, die Produktentwicklung im eigenen F&E-Labor und für die Produktionsanlagen zuständig. Das Produktionsvolumen von 12.000 Tonnen im Jahr umfasst die komplette Palette der bekannten Biozide für die Topf- und Filmkonservierung von Farben und Lacken, aber ebenso für Wasserbehandlung, Kühlschmierstoffe, Bauchemie, Wasch-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel oder die Polymerindustrie. Vink Chemicals ist in Europa, Afrika und Asien aktiv.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Vink Chemicals GmbH&Co.KG entwickelt und formuliert individuelle Biozide in Chargengrößen von bis zu 20 Tonnen pro Batch. 21 Spezialisten sind in Kakenstorf für den Vertrieb, den Rohstoffeinkauf, die Produktentwicklung im eigenen F&E-Labor und für die Produktionsanlagen zuständig. Das Produktionsvolumen von 12.000 Tonnen im Jahr umfasst die komplette Palette der bekannten Biozide für die Topf- und Filmkonservierung von Farben und Lacken, aber ebenso für Wasserbehandlung, Kühlschmierstoffe, Bauchemie, Wasch-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel oder die Polymerindustrie. Vink Chemicals ist in Europa, Afrika und Asien aktiv.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Möglichkeiten für Wissenschaftler - zellbasierte Assays in Microplate Readern Schwächen bei Darmkrebsvorsorge: Diagnostisch höherwertige IGeL-Schnelltests schließen Versorgungslücke
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1591232
Anzahl Zeichen: 3346

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kakenstorf



Kategorie:

Biotechnologie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biozidwandel voraus? Projekt MIT-Freiheit rechtzeitig in Angriff nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VINK CHEMICALS GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Amine für die chemische Verfahrenstechnik ...

Tertiäre Amine sind wichtige Katalysatoren für die Produktion verschiedenster technischer Schäume. Vink Chemicals hat die REACH-Registrierung für vier Amine und ihre Zubereitungen und liefert jetzt Spezial-Amine in kundenindividuellen Mengen.  Z ...

Vink Chemicals erwirbt "parmetol", "grotanol", "grotama ...

Die Vink Chemicals GmbH & Co. KG übernimmt mit sofortiger Wirkung das Produktportfolio der technischen Biozide sowie der Öl- und Gasadditive von schülke. Der nächste Schritt im Wachstum des deutschen Biozidherstellers.  Neben den etablierten ...

Vink Chemicals erhöht die Produktionskapazität ...

Die Vink Chemicals GmbH & Co. KG hat kürzlich die ISP Biochema Schwaben GmbH in Memmingen (Bayern) übernommen. Diese Expansion erweitert die Produktionskapazität neben dem bereits bestehenden Produktionsstandort in Norddeutschland. Vink Chemic ...

Alle Meldungen von VINK CHEMICALS GmbH&Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z