DEBATTENSTARTER AUF BIBLIPEDIA HINTERFRAGT WISSENSCHAFTLICHKEIT DER UNIVERSITÄREN BIBELKRITIK

DEBATTENSTARTER AUF BIBLIPEDIA HINTERFRAGT WISSENSCHAFTLICHKEIT DER UNIVERSITÄREN BIBELKRITIK

ID: 1591717

Die theologisch konservative Blogger-Plattform www.biblipedia.de veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Texte, die theologische, politische und popkulturell motivierte Debatten starten sollen. Im aktuellen Debattenstarter „Stolz und Vorurteil? Wie wissenschaftlich ist die Bibelwissenschaft?“ stellt der Autor und Naturwissenschaftler Dr. Markus Till die spannende Frage nach der Wissenschaftlichkeit universitärer Bibelkritik.



Debattenstarter: Stolz und Vorurteil? Wie wissenschaftlich ist die Bibelwissenschaft?Debattenstarter: Stolz und Vorurteil? Wie wissenschaftlich ist die Bibelwissenschaft?

(firmenpresse) - [biblipedia.de] Werder/Havel, den 15. März 2018. Der Naturwissenschaftler Dr. Markus Till fordert die Vertreter der universitären Theologie im aktuellen Debattenstarter der theologisch konservativen Blogger-Plattform biblipedia.de auf ihre eigenen ausserwissenschaftlichen Vorurteile offen zu legen: „Spätestens wenn Prägungen, Erwartungen und außerwissenschaftliche Vorurteile die Interpretation, Bewertung und Gewichtung von Quellen beeinflussen, verlassen wir den Boden der vorurteilsfreien Wissenschaft. Das ist an sich nicht weiter schlimm, solange man sich offen und ehrlich dazu bekennt. Irreführend und tendenziös ist es aber, wenn sich solche außerwissenschaftliche Vorentscheidungen unter dem Deckmantel einer scheinbar objektiven Wissenschaft verstecken und andere Ansätze als unwissenschaftlich aus dem Rennen werfen, bevor sie überhaupt geprüft wurden.“ Als Naturwissenschaftler fällt ihm auf, dass genau das offenbar leider bei vielen Vertretern der modernen Bibelwissenschaft geschieht.

Vor allem auf drei folgenschweren Vorurteile ist Dr. Markus Till gestoßen:
1. Es kann keine Wunder geben
2. Es gibt keine Offenbarung
3. Die biblischen Autoren sind nicht vertrauenswürdig

Lesen Sie den ganzen Debattenstarter auf www.biblipedia.de

Ziele von Biblipedia.de sind:
1. Bündelung: Sammlung verstreuter Inhalte unter einer gemeinsamen Dachmarke
2. Vernetzung: theologisch konservative Blogger-Community mit deutlich größerer Reichweite
3. Apologetische Schulung der Gemeindebasis: mittelfristig auch via E-Learning-Portal
4. Erreichen neuer Milieus und Lebenswelten durch zielgruppenorientierte Ansprache mit biblisch-orthodoxen Inhalten in zeitgemäßer Form.

Wer kann bei Biblipedia.de mitmachen? Blog-Autoren, die dem Kommuniqué des von Ulrich Parzany gegründetem Netzwerk Bibel und Bekenntnis zustimmen können und deren Inhalte zu Biblipedia.de passen sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.



PDF-Download des aktuellen Debattenstarters: https://goo.gl/2EdVeNWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eine bessere Blog-Vernetzung evangelikaler und bekenntnistreuer Christen, apologetische Schulung der Gemeinde-Basis sowie die intensive Kommunikation mit einer neuen Generation von Skeptikern – Diese Ziele wollen 16 theologisch-konservative Blogger erreichen, die sich unter der Leitung des Theologen Jonas Erne auf der Blog-Plattform Biblipedia.de zusammengeschlossen haben. Innerhalb der evangelikalen Community Deutschlands ist es in den letzten 10 Jahren zu einem Verlust des Grundkonsenses für theologische Fragen und Bekenntnisse gekommen. Hierüber besteht innerhalb der evangelikalen Community mit all ihren Flügeln ein starker Kommunikationsbedarf. Damit in dieser Situation der wichtige missionarisch-apologetische Auftrag gegenüber einer Generation von Skeptikern nicht in den Hintergrund gerät, wollen die Blogger ihre Aussenkommunikation zielgruppenorientierter gestalten.
Deshalb liefert Biblipeda.de evangelikalen und bekenntnistreuen Christen Informationen über Kommunikationsmuster und Ziele der Progressiven in der DEA. Progressive Liberale und Postevangelikale erhalten Zugang zu akademisch-konservativer Argumentation und Skeptiker zu einer christlichen Weltsicht, die popkulturell und philosophisch auf der Höhe der Zeit ist.



Leseranfragen:

info[at]biblipedia[dot]de



PresseKontakt / Agentur:

Content-Management
Reinhard Jarka (V.i.S.d.P.)
Eichenweg 48
14542 Werder
Telefon: [03327][7253037]
Mail: info[at]biblipedia[dot]de



drucken  als PDF  an Freund senden  RA Oliver Renner im Live-Webinar zur VSH - Pflichten und Obliegenheiten Die Flirtsaison beginnt: Tipps für den Umgang mit Online-Dating-Portalen
Bereitgestellt von Benutzer: popconservative
Datum: 18.03.2018 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1591717
Anzahl Zeichen: 2524

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhard Jarka
Stadt:

Werder


Telefon: 03327/569066

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.03.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 838 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DEBATTENSTARTER AUF BIBLIPEDIA HINTERFRAGT WISSENSCHAFTLICHKEIT DER UNIVERSITÄREN BIBELKRITIK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biblipedia (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Biblipedia startet Debatte zur EAD-Glaubensbasis ...

[biblipedia.de] Werder/Havel, den 23. April 2018. Laut Aussage des EAD-Vorstandes wurde der kürzlich aktualisierte Text der EAD-Glaubensbasis [ https://goo.gl/PF7GSF ] nicht inhaltlich verändert, sondern so umformuliert, dass er dem heutigen Sprach ...

Alle Meldungen von Biblipedia


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z