Die additiven Stärken ausspielen

Die additiven Stärken ausspielen

ID: 1592067

Forum Konstruktion am 5. Juni 2018 thematisiert den Paradigmenwechsel vom fertigungsgerechten Design zur designgerechten Fertigung



(PresseBox) - Additive Manufacturing forciert den Paradigmenwechsel von einem fertigungsgerechten Design hin zu einer designgerechten Fertigung. Um die Potenziale des industriellen 3D-Drucks hierbei optimal auszureizen, ist ein Umdenken im Produktentwicklungsprozess notwendig. ?Die additive Fertigung spielt ihre Stärken aus, wenn sich Konstrukteure deren gestalterischer Freiheiten und Vorteile bewusst sind und Bauteile sowie ihre Aufgaben im Gesamtsystem unter diesem Aspekt neu denken. Auf diesem Weg können beispielsweise ganz neue Lösungen für eine hohe Funktionsintegration in Produkten geschaffen werden. Dafür ist jedoch ein verändertes methodisches Vorgehen im Konstruktionsprozess bei gleichzeitiger Beachtung herstellungstechnischer Aspekte notwendig?, betont Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer, Inhaber des Lehrstuhls für Konstruktions- und Antriebstechnik an der Universität Paderborn und verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung des Forums Konstruktion am 5. Juni 2018 zur Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt.

Die Anpassung der Konstruktionsmethodik an die Möglichkeiten der additiven Verfahren bildet einen thematischen Schwerpunkt in den Vorträgen des Forums. Aufgezeigt wird das Vorgehen u. a. für die Technologie des Laserstrahlschmelzens. Ebenso steht die Bündelung des in jüngster Vergangenheit rasant gewachsenen Wissens aus der Anwendung additiver Technologien auf der Agenda. ?Es geht darum, die gewonnenen Erkenntnisse in allgemein handhabbare Konstruktionsrichtlinien für die verschiedenen Verfahren umzusetzen, dabei die vor- und nachgelagerten Prozesse stärker mit einzubeziehen und somit den Einsatz des industriellen 3D-Drucks noch mehr in die Breite zu bringen. Mit den Vorträgen unseres Forums konnten wir bereits in der Vergangenheit maßgeblich dazu beitragen, Erfahrungen und Wissen in Handlungsempfehlungen umzusetzen. Das soll auch in diesem Jahr so sein?, erläutert Prof. Zimmer einen weiteren Schwerpunkt des Forums. Zur besonderen Qualität des Forums trägt nicht zuletzt der Prozess des Double-Blind-Reviews bei der Vortragsauswahl bei. Gutachter bewerten die eingereichten Arbeiten einzig aufgrund ihres fachlichen Wertes, ohne zu wissen, wer der Einreicher ist.



Ein drittes Themenfeld ist auch in diesem Jahr die Topologieoptimierung. Sie gilt als wesentliche Methode, um Konstruktionskonzepte für die additive Fertigung zu generieren. In mehreren Vorträgen werden Vorgehensweisen bei der Bauteilauslegung dargestellt. Diese eröffnen neue Möglichkeiten, um Produkte leichter zu machen, neue Funktionen zu integrieren sowie medienführende Systeme zu optimieren.

Das Forum Konstruktion ist Teil der Internationalen Messe und Konferenz für additive Technologien Rapid.Tech + FabCon 3.D vom 5. bis 7. Juni 2018 in der Messe Erfurt. Die Veranstaltung feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum. Sie findet seit 2004 in Erfurt statt und ist damit einer der internationalen Vorreiter für die 3D-Technologien. Zum umfangreichen und in dieser Form einmaligen Programm der Kongressmesse gehören die Anwendertagung und das Forum AM Science (beide jeweils am 6./7. Juni). Neu auf der Agenda steht an beiden Tagen das Forum Medizin-, Zahn- und Orthopädietechnik. Ebenfalls erstmals im Programm ist das Forum Recht am 5. Juni. An diesem Tag finden außerdem die Foren Additive Lohnfertigung, Werkzeug-, Formen- und Vorrichtungsbau sowie Automobilindustrie statt. Am 6. Juni laden die Foren 3D gedruckte Elektronik & Funktionalität sowie 3D Metal Printing und am 7. Juni das Forum Luftfahrt ein und runden das hochkarätige Kongressprogramm der drei Messetage ab.

Die 3D Druck Community trifft sich erneut an allen drei  Tagen zur 3D Printing Conference. Neben Trendthemen und technischen Innovationen präsentieren die Referenten auch Einblicke hinter die Kulissen ihrer Forschungs- und Entwicklungstätigkeit sowie von ausgerichteten Wettbewerben. Die Themenauswahl erstreckt sich von der Start-Up Finanzierung über Digital Fabrication bis hin zu Bildungsthemen. Beim Start-Up-Award werden wieder die innovativsten Gründer und bei der 3D Pioneers Challenge die besten Designideen gesucht.

Mehr als 200 Aussteller werden in der ausgebuchten Messe die neuesten Entwicklungen, Produkte und Leistungen rund um Additive Manufacturing vorstellen.

2017 kamen 4.800 (2016: 4.500) Fachbesucher und Kongressgäste sowie 207 Aussteller (2016: 176) aus 13 Ländern zur Rapid.Tech + FabCon 3.D nach Erfurt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Snack Content im Fokus beim Marketing Club Köln-Bonn e. V. Fit für den Wandel: Unternehmensstudie kürt REHAU zum \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2018 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1592067
Anzahl Zeichen: 4631

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 731 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die additiven Stärken ausspielen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftakt der VISIONALE begeistertüber 350 Gäste ...

Mehr als 350 Gäste aus Architektur, Bau- und Städteplanung, Bauindustrie, Politik, Wissenschaft und Kultur verfolgten die VISIONALE im congress centrum weimarhalle. Das zweitägige Forum eröffnete den Dialog über die Zukunft von Bauen, Wohnen und ...

VISIONALE 2025 startet in Weimar ...

Mit der Eröffnung der VISIONALE 2025 im congress centrum weimarhalle am 3. September startet ein neues Forum an der Schnittstelle von Architektur, Bauwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur. Zwei Tage lang widmet sich die Veranstaltung der Frag ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z