IBM Think 2018: Denken für die Multi-Cloud

IBM Think 2018: Denken für die Multi-Cloud

ID: 1592801

Auf der Konferenz IBM THINK 2018 in Las Vegas stellt IBM ihre erweiterte Multi-Cloud-Strategie vor und zeigt neue Lösungen für die Plattform IBM Cloud Private



(PresseBox) - Zum Auftakt ihrer Konferenz Think 2018 stellt IBM erweiterte Technologien und Funktionen vor, die das sichere Management von Multi-Clouds ermöglichen. Die Lösungen beschleunigen den Übergang in die Cloud, um Daten und Anwendungen schnell und sicher über verschiedene Systeme hinweg zu vernetzen ? egal ob lokales Rechenzentrum, Private oder Public Cloud. Zudem gibt es auf der Konferenz Neues für die Plattform IBM Cloud Private zu sehen. Mit ihr lassen sich Private und Public Cloud gemeinsam managen, um in einer Multi-Cloud digitale Daten und Apps zu verbinden.

Multitasking ist angesagt, wenn es um die Cloud geht ? das prognostizieren die Marktanalysten von IDC. Deren Untersuchungen ergaben, dass Ende 2018 mehr als 85 Prozent der Unternehmen weltweit eine Multi-Cloud-Architektur nutzen werden. Passend zu dieser steigenden Nachfrage hat IBM auf ihrer Konferenz Think 2018 in Las Vegas neue Technologien und Funktionen für die Multi-Cloud vorgestellt.

Brücke zwischen Public und Private CloudIBM hat allein im vergangenen Quartal 150 neue Kunden für die Plattform IBM Cloud Private gewonnen. Sie schlägt eine Brücke zwischen Private und Public Cloud und bildet das Herzstück eines Multi-Cloud-Managements. Dank erweiterter Funktionen beschleunigt IBM Cloud Private den Übergang von geschäftskritischen Anwendungen in eine cloudbasierte Umgebung. Neu ist der Application Transformation Advisor, der traditionelle Anwendungen scannt und die Cloud auf diese Weise modernisiert. Um Anwendungen on-premise oder cloudbasiert bereitzustellen und auszuführen, hat IBM den Cloud Automation Manager in ihre Plattform integriert.

Ausgebaut hat IBM auch den Einsatz von Kubernetes-Containern für die App-Programmierung. IBM Cloud Private erhält neue Container-Versionen für die Entwicklungsumgebung von IBM, darunter API Connect, UrbanCode und Netcool. Dies ermöglicht es Entwicklern, über mehrere Clouds und lokale Systeme hinweg ihre Anwendungen zu programmieren, zu testen und zu überwachen. Zusätzlich zu Docker-Container und Cloud Foundry wird IBM bis zum Ende des Jahres auch Windows-Container für .Net-Anwendungen unterstützen.



Tempo für den Ausbau der Multi-CloudIBM stärkt ihre Multi-Cloud-Strategie mit einer erweiterten Cloud-Integrationsplattform. Als zentraler Kontrollpunkt vernetzt sie Technologien wie Messaging, API-Management, App-Integration, High-Speed-File-Transfer und Secure-Gateway, um Daten und Anwendungen über verschiedene Clouds hinweg zu organisieren. Den High-Speed-Datentransfer in der Multi-Cloud ermöglicht eine IBM Aspera Option, die in den Object Storage Service integriert ist. Der Dienst ermöglicht es, hundertmal schnellere Übertragungsraten zu erzielen als mit HTTP oder FTP.

IBM Cloud Private lässt sich auf vielen Unternehmenssystemen installieren und bietet eine Umgebung, mit der Unternehmen die Kontrolle über ihre Kernanwendungen behalten. Dadurch erfüllen sie nicht nur Vorgaben rund um Sicherheit, Compliance und Performance, sondern vernetzen ihr IT auch mit Public Cloud Services. Über die IBM Plattform lassen sich Multi-Clouds auf unterschiedlichen Systemen erstellen, darunter Hardware von Cisco, Dell, EMC, Intel, Lenovo und NetApp sowie IBM Power Systems, IBM z Mainframes und IBM Storage Lösungen.

?Wir nutzen die IBM THINK 2018, um unseren Kunden einen tiefen Einblick in unsere Technologien, Funktionen und Sicherheitssysteme zu geben, die das Fundament unserer Multi-Cloud-Strategie bilden?, sagt Yasser Eissa, Vice President Watson & Cloud Platform, IBM Europa. ?Dank offener Open-Source-Standards sind wir in der Lage, eine Multi-Cloud-Infrastruktur aufzusetzen, die sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen integrieren lässt ? egal für welche Unternehmensgröße oder Branche.?

Über IBM Think 2018

Mehr Informationen finden Sie unter http://newsroom.ibm.com/ibm-cloud

Über IBM Cloud Computing

Mehr Informationen finden Sie unter http://ibm.com/cloud-computing/de/de.

Folgen Sie IBM auf Twitter unter https://twitter.com/IBMCloudde oder dem Blog http://www.thoughtsoncloud.com.

Diskutieren Sie mit IBM unter #ibmcloud.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de sowie auf dem IBM Unternehmensblog IBM THINKBlogDACH.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de sowie auf dem IBM Unternehmensblog IBM THINKBlogDACH.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fibocom bringt die M910-GL Serie mit globalem LPWA-Modul offiziell auf den Markt Amok-Alarm in der Schule - Sekretärin bei Überfall schwer verletzt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2018 - 07:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1592801
Anzahl Zeichen: 4749

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Armonk/Ehningen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBM Think 2018: Denken für die Multi-Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KIck-Start– das goldene Ticket für die KI-Zukunft ...

Erinnern Sie sich an die Geschichte von Willy Wonka und dem goldenen Ticket? Eine seltene und wertvolle Chance, die nur wenigen Glücklichen die Tür zu einer Welt voller Wunder und Möglichkeiten öffnete. IBM verlost unter teilnehmenden Unternehmen ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z