Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke eröffnet am 23. März 2018 das 24. Sommersemester des Seniorenseminars der TH Wildau
Das 24. Sommersemester des Seniorenseminars umfasst bis Juni insgesamt neun Themen aus den Bereichen Politik, Naturwissenschaften, Architektur, Denkmalpflege, Medizin, Geschichte, Kunst und Literatur. Als ehrenamtliche Dozenten konnten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gewonnen werden.
Die nächsten Themen sind:
?Berliner Tore zur weiten Welt ? Die historischen Bahnhöfe der Stadt? (6. April)
?Harmonie im Universum ? Von Plato bis Einstein? (13. April)
?Algen ? ein Rohstoff der Zukunft!? (20. April)
?Der Weg des Liderlichen? ? William Hogarth (1697 ? 1764): Komische Historie und tragische Komödie (27. April).
Das Seniorenseminar wendet sich vornehmlich an Personen, die aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden sind oder sich im Übergang in die nachberufliche Lebensphase befinden. Es bietet aber auch allen anderen Bürgern die Möglichkeit der Teilnahme. Ziel ist es, ihnen neue Interessens- und Erfahrungsbereiche zu erschließen, geistige Fähigkeiten zu trainieren, die Allgemeinbildung zu erweitern sowie neue Formen der sozialen Kommunikation zu finden.
Für das Seniorenseminar bestehen weder Teilnahme- und Einschreibeverpflichtungen noch besonderen Zugangsvoraussetzungen. Der Eintritt ist frei.Die Veranstaltungen finden jeweils freitags ab 15.00 Uhr im Audimax der Halle 17 statt.
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 32 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Über 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 32 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Über 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..
Datum: 21.03.2018 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1592940
Anzahl Zeichen: 3223
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wildau
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke eröffnet am 23. März 2018 das 24. Sommersemester des Seniorenseminars der TH Wildau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).