Neuen Wohnraum erschließen

Neuen Wohnraum erschließen

ID: 1593058

Die Holzrahmenbauweise ist besonders geeignet, um bereits bestehende Gebäude mit neuem Wohnraum zu erweitern.



(firmenpresse) - Lüneburg, 21.03.2018 - Neuen Wohnraum zu schaffen, ist eine der größten Herausforderungen für viele Städte und Gemeinden. Gerade in Regionen mit begrenztem oder teurem Baugrund ist der Wohnungsmarkt angespannt. Die Holzbaupartner der 81 fünf AG lösen das Problem mit der Aufstockung von Geschossen. Dabei werden bei bestehenden Gebäuden eine oder mehrere Etagen aufgesetzt. "Mit der Holzrahmenbauweise können wir das einfach und flexibel umsetzen, ohne neue Bauflächen erschließen zu müssen", sagt 81 fünf Vorstand Thomas Elster.

Bei einer Geschoss-Aufstockung wird auf ein bestehendes Gebäude ein neues Geschoss aufgesetzt. Dabei wird zunächst das Dach abgetragen. Anschließend werden eine oder mehrere Etagen auf das oberste der alten Stockwerke aufgesetzt. Sind diese Arbeiten erledigt, setzen die Handwerker das Dach wieder an Ort und Stelle. Gerade für Investoren und Wohnungsgesellschaften ist die Aufstockung mit Holz besonders interessant. Denn verglichen mit anderen Baustoffen lässt sich Holz flexibler einsetzen und die zügigen Umbauarbeiten sparen Zeit und Geld.

Potenzial zum Sparen
Noch mehr Zeit und Geld können Eigentümer sparen, wenn sie anfallende Sanierungsarbeiten mit Aufstockungen verbinden. Thomas Elster dazu: "Viele Mehrfamilienhäuser stammen noch aus den 50er und 60er Jahren und haben ohnehin Renovierungsbedarf. Stehen Sanierungen an, kann dieser Aufwand ganz einfach mit dem gleichzeitigen Anbauen neuer Wohnungen verknüpft werden." Da das eigentliche Gebäude bereits vorhanden ist, muss kein neues Grundstück erworben oder erschlossen werden. Und weil die Aufstockung unter Berücksichtigung moderner Energiestandards umgesetzt wird, reduzieren die neuen Wohnungen den Energiebedarf im gesamten Gebäude. Das spart Unterhaltskosten.

Mit dem flexiblen Baustoff Holz können die Partnerbetriebe von 81 fünf moderne und ausgefallene Formen bei der Aufstockung umsetzen. Das Gebäude bekommt eine zeitgemäße Erscheinung, welche oftmals das ursprüngliche Aussehen nicht mehr erkennen lässt. "Diese Rundum-Erneuerung zusammen mit der wohligen Wohnatmosphäre durch den Einsatz natürlicher Baustoffe steigert wiederum den Wert der Immobilie", sagt Elster.



Obenauf dank Holz
Holz eignet sich wegen seines geringeren Gewichtes besser für Aufstockungen, als eine Konstruktion aus Stahl oder Stein. Viele ältere Häuser können das hohe Gewicht einer Stahl-Erweiterung nicht tragen. Eine Holz-Aufstockung kann hingegen selbst bei einem Gebäude mit schwieriger Statik zum Einsatz kommen und deshalb wesentlich häufiger verwendet werden. Neben einem geringeren Gewicht ist auch die Bauzeit mit Holz niedriger als bei der Verwendung von Massivbaustoffen. So sind Planer und Bauherren immer wieder überrascht, wie einfach und schnell die Umbauarbeiten abgeschlossen sind. Selbst bei einem Reihenhaus mit mehreren neuen Etagen sind die Umbauten schon nach kurzer Zeit beendet. Das hohe Tempo liegt an dem Verarbeitungsgrad der einzelnen Holzkomponenten. Diese werden bei den Holzbaupartnern der 81 fünf in den Werkshallen soweit wie möglich vorgefertigt, bevor sie vor Ort aufgebaut werden.

Die 81 fünf ist ein bundesweites Netzwerk von Holzhausbau-Betrieben, Architekten und Haustechnikern. Die Spezialisten für Holzrahmenbau haben die Erfahrung gemacht, dass es eine immer größere Nachfrage nach Geschoss-Aufstockungen gibt, sowohl für Mehrfamilien- als auch für Einfamilienhäuser. Dieser Anstieg begründet sich im zunehmend fehlenden oder ungeeigneten Baugrund.

Zeichen: 3.443 (inkl. Leerzeichen)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Kahler Berg 29, 24107 Kiel



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Herausforderung Baustellenüberwachung Was ist eigentlich diese Ablaufgarnitur?
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 21.03.2018 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593058
Anzahl Zeichen: 3735

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan-Dennis Krause
Stadt:

Lüneburg


Telefon: 0431 - 800 16 900

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuen Wohnraum erschließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

81fünf high-tech & holzbau AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Seit 20 Jahren: Wohnen in Passivhäusern ...

Lüneburg, 12.09.2018 - 1998 wurde das erste freistehende Wohnhaus im Passivhaus-Standard in Deutschland gebaut. Seit dieser Zeit freuen sich mehr als 10.000 Hausbesitzer über die fast vollständige Unabhängigkeit von Energieversorgern und steigend ...

Holz macht Beton erst richtig stark ...

Lüneburg, 17.07.2018 - Beim Hausbau stehen die Baustoffe Beton und Holz für zwei völlig unterschiedliche Welten. Doch die Berührungsängste nehmen immer weiter ab. Immer häufiger werden im Betonbau die positiven Eigenschaften von Holz genutzt. & ...

Wohnraum jederzeit anpassbar ...

Lüneburg, 28.05.2018 - Laut Statistischem Bundesamt werden Häuser etwa 100 Jahre lang bewohnt. In dieser Zeit wechseln meist nicht nur die Bewohner, es ändert sich auch ihre Vorstellung von der optimalen Raumaufteilung. Doch soll der Wohnraum ergà ...

Alle Meldungen von 81fünf high-tech & holzbau AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z