Das Modellprojekt?Smart City? ? intelligente, vernetzte Städte in Rheinland-Pfalz

Das Modellprojekt?Smart City? ? intelligente, vernetzte Städte in Rheinland-Pfalz

ID: 1593104

Projektvorstellung an der 2. Fachtagung Smart City am 12.4.2018 in Bingen



(PresseBox) - Die Fortschreitende Digitalisierung birgt Herausforderungen und Potenziale einer lebenswerten Stadt von morgen - der sogenannten ?Smart City?.

Wir erarbeiten aktuell gemeinsam mit der e-rp GmbH in Alzey ein Konzept und planen ein Umsetzungsprojekt in diesem Themenfeld für Rheinland-Pfalz. Dabei werden der Stand der Technik sowie die verschiedenen Schlüsseltechnologien aufgezeigt, welche für eine intelligente Vernetzung der Stadtentwicklung notwendig sind. Wir unterstützen unseren Partner in dem vielfältigen Themenspektrum Smart City, indem wir gemeinsam zukunftsweisende Szenarien und Strategien für das Versorgungsgebiet sowie für das Land Rheinland-Pfalz in den verschiedenen Aktionsfeldern entwickeln.

Das Konzept der ?Smart City?, der intelligenten Stadt, ist facettenreich und umfasst eine Vielzahl an Technologien verschiedener Aktionsfelder. Dabei soll immer die Technologie dem Menschen dienen und nicht umgekehrt. Die Untersuchungen erstrecken sich zum einen auf die sich verdichteten und weiter wachsenden Ballungsräume, aber auch auf die Anbindung ländlicher und strukturschwacher Regionen. Gerade hier birgt die intelligente Verknüpfung all dieser Aktionsfelder ein enormes Potential, in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht, an den technologischen Fortschritt.

Die Ergebnisse dieses Projektes stellen wir an der 2. Fachtagung Smart City am 12. April 2018 an der TH Bingen vor. Weitere Informationen zum Projekt, zur Tagung sowie zur Anmeldung finden Sie unter www.tsb-energie.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Absatz und Produktion von Bioethanol 2017 gesunken - Höhere CO2-Einsparung mit Super E10 notwendig (FOTO) e2m schließt erstes WindNODE-Projektjahr erfolgreich mit kommerzieller Batteriespeicher-Lösung ab
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2018 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593104
Anzahl Zeichen: 1691

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bingen am Rhein



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Modellprojekt?Smart City? ? intelligente, vernetzte Städte in Rheinland-Pfalz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaschutz&Anpassung in der Bauleitplanung ...

. IntensivSeminar | 30.01.2024 | Online oder Präsenz | 09:00 - 15:00 Uhr Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - wie die Steigerung der Auftretenswahrscheinlichkeit von Häufungen von Hitzetagen und Tropennächten sowie Extremwetterereignisse ...

12. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen ...

Die Transferstelle Bingen lädt in diesem Jahr am 16.11.2023 zur 12. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ ein. Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind in den vergangenen Jahren zu festen Bestandteilen kommunal ...

Alle Meldungen von Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z