Lausitzer Rundschau: Auslands-Kindergeld / Ein aufgewärmter Kaffee

Lausitzer Rundschau: Auslands-Kindergeld / Ein aufgewärmter Kaffee

ID: 1593310
(ots) - Die Debatte über das Kindergeld, das für Kinder im
Ausland gezahlt wird, ist wie ein aufgewärmter Kaffee. Sie wird
mindestens einmal im Jahr hervorgeholt, wenn wie jetzt die Daten der
Bundesagentur für Arbeit vorliegen. Die Zahlen beinhalten
Empörungspotenzial, weil es für manchen schwer nachvollziehbar ist,
dass Kinder Kindergeld erhalten, die nicht im Land leben. Das
widerspricht sicherlich dem Gerechtigkeitsempfinden vieler Bürger.
Nur muss man wissen: Die europäische Rechtslage ist nun mal so. Das
Kindergeld ist keine rein soziale, sondern vor allem eine steuerliche
Leistung. Wer als EU-Ausländer hier arbeitet, zahlt eben auch hier
ans Finanzamt. Das ist der Hintergrund, warum man für Änderungen die
EU-Kommission benötigt. Es gilt der Grundsatz der steuerlichen
Gleichbehandlung in der Europäischen Union. Fehlanreize im Rahmen der
europäischen Freizügigkeit zu beseitigen und Missbrauch möglichst
einzudämmen, bleibt trotzdem nötig. Auch, um die Akzeptanz der EU zu
fördern. Die Debatte über das Kindergeld für im Ausland lebende
Kinder taugt dafür jedoch eher nicht.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Merkel/Regierungserklärung Lausitzer Rundschau: Merkels Regierungserklärung / Überraschend anders
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2018 - 21:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593310
Anzahl Zeichen: 1444

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Auslands-Kindergeld / Ein aufgewärmter Kaffee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z