BASt-Symposium Intelligente Brücke

BASt-Symposium Intelligente Brücke

ID: 1593391

Pressemitteilung 02/2018



(LifePR) - Neue Entwicklungen, Forschungsaktivitäten und Pilotstudien zur Intelligenten Brücke standen im Mittelpunkt des zweiten Symposiums zu diesem Thema. 200 Fachleute kamen am 21. März 2018 in die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), um sich über den aktuellen Stand der Technik zu informieren. Beiträge zur Anwendung und Darstellung des Nutzens rundeten die Veranstaltung ab.

Derzeit basiert das Erhaltungsmanagement von Brücken in erster Linie auf turnusmäßigen Bauwerksprüfungen. Schwachstellen werden erst entdeckt, wenn sie offensichtlich sind. Schäden und kritische Reaktionen des Bauwerks kündigen sich allerdings oftmals schon im Inneren der Struktur, in nicht einsehbaren Bereichen und durch die tatsächlichen ? aber häufig nicht genau bekannten ? Einwirkungen auf das Bauwerk an.

In den letzten Jahren wurden relevante Bausteine für ein effektives Erhaltungsmanagement entwickelt und in Pilotstudien eingesetzt. Um ein zuverlässiges Straßennetz aufrechtzuhalten, müssen solche neuen, innovativen Ansätze verfolgt werden. Dies gilt insbesondere für Brückenbauwerke. Bestands- und Neubau-Brücken sollten in der Lage sein, bereits frühzeitig und ergänzend zu den Bauwerksprüfungen Auskunft über ihren Zustand und dessen Entwicklung geben zu können. Benötigt werden hierzu flexible und modular anpassbare Systeme zur messtechnischen Unterstützung in und am Bauwerk und differenzierte Bewertungsverfahren.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kögel Vertragshändler Unitrailer übernimmt Auflieger-Endmontage in Bulgarien Politiker im VW-Aufsichtsrat tragen hohe Vorstandsgehälter bisher mit
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.03.2018 - 08:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593391
Anzahl Zeichen: 1481

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bergisch Gladbach



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BASt-Symposium Intelligente Brücke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesanstalt für Straßenwesen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BASt-Wissenschaftler ausgezeichnet ...

Dr. Eggers arbeitet im Bereich Fahrzeugtechnik der BASt. Er hat grundlegende Forschungsergebnisse zu Verletzungen des Brustkorbs bei Pkw-Unfällen erarbeitet. Seine Erkenntnisse werden zur Verbesserung von Crashtest-Dummies und Computermodellen des ...

Abteilungsleiterwechsel bei der BASt ...

Die Abteilung ?Verhalten und Sicherheit im Verkehr? der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat seit Mai 2018 einen neuen Leiter: Dr. Ingo Koßmann löst Dr. Horst Schulze ab, der sich Ende April 2018 in den Ruhestand verabschiedete. Dr. Horst S ...

Alle Meldungen von Bundesanstalt für Straßenwesen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z