Neu bei BRESSNER: Lüfterlose Embedded Computer im Kleinformat
Starke lüfterlose Computer in kleinem Format
?Mit seinem kleinen Formfaktor sind die MXE-1500 Embedded PCs kleine Giganten für Embedded- und IoT-Anwendungen?, sagt Josef Bressner, Geschäftsführer der BRESSNER Technology GmbH. Intel® Celeron® QC N3160 bzw. DC N3060 SoC mit einer Taktgeschwindigkeit von bis zu 2.48 GHz garantieren große Rechenleistung bei sparsamen Energieeinsatz.
Drei Intel® Gigabit-Ethernet-Ports und vier digitale I/O-Ports machen die Computer zu einem vielfältigen digitalen Interface und unterstützen eine Vielzahl von Internet/Intranet-Anwendungen sowie eine flexible Kommunikation. Ein interner PCI-Express-Mini-Card-Sockel und ein USIM-Slot ermöglichen die Erweiterung nach Bedarf.
Alle Modelle der PC-Serie können per VESA 100 und optional auf DIN-Rail montiert werden. Durch ein optionales Wireless-Kit erhalten die Systeme 3G-, LTE-, Bluetooth- und Wi-Fi-Funktionalitäten.
Leistungsmerkmale der Embedded PCs der MXE-1500-Serie im Überblick
Prozessoren: Intel® Quad-Core Celeron® N3160 1.6 GHz, bis 2.24 GHz (für MXE-1501) bzw. Intel® Dual-Core Celeron® N3060 1.6 GHz, bis 2.48 GHz (für MXE-1502)
Arbeitsspeicher 2 x DDR3L SODIMM bis zu 8 GB
5?-SATA-Festplattenspeicher und CFast
Drei unabhängige Displays anschließbar
Betriebstemperatur 0 ~ 50 °C (-20 ~ 70 °C mit Industrie SSD/CFast)
Abmessungen: 210 x 170 x 53 mm (W x T x H)
Zertifikate EN61000-6-4/-2, CE/FCC Class A (Class B auf Anfrage), UL
Weiterführende Informationen unter http://www.bressner.de/shop/industrial-computing/embedded-box-pcs/mxe-1500-serie/
Die BRESSNER Technology GmbH ist Systemhaus und Value-Added-Distributor für industrietaugliche IT-Lösungen und Produkte für Anwendungen in den Bereichen Mess- und Automatisierungstechnik, Automotive, Transport, Digital Signage, Logistik, Medizintechnik sowie IoT. Das Produktspektrum umfasst folgende Kernbereiche: "Industrial und Embedded Computing", "Panel PC und Display-Lösungen", "Kommunikationslösungen" sowie "Unified Communications und Skype for Business Lösungen".
Mit der eigenen Softwareentwicklung für Skype for Business hat sich BRESSNER Technology als Microsoft GOLD Partner etabliert. Die eigene Fertigung bietet ESD-Schutz und basiert auf modernsten Produktionsflächen sowie begleitender Qualitätssicherung. BRESSNER Technology ist ISO 9001 zertifiziert. Das 1994 durch Josef BRESSNER gegründete Unternehmen ist mit Niederlassungen in UK, USA und Tschechien vertreten.
Weiterführende Informationen unter www.bressner.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BRESSNER Technology GmbH ist Systemhaus und Value-Added-Distributor für industrietaugliche IT-Lösungen und Produkte für Anwendungen in den Bereichen Mess- und Automatisierungstechnik, Automotive, Transport, Digital Signage, Logistik, Medizintechnik sowie IoT. Das Produktspektrum umfasst folgende Kernbereiche: "Industrial und Embedded Computing", "Panel PC und Display-Lösungen", "Kommunikationslösungen" sowie "Unified Communications und Skype for Business Lösungen".Mit der eigenen Softwareentwicklung für Skype for Business hat sich BRESSNER Technology als Microsoft GOLD Partner etabliert. Die eigene Fertigung bietet ESD-Schutz und basiert auf modernsten Produktionsflächen sowie begleitender Qualitätssicherung. BRESSNER Technology ist ISO 9001 zertifiziert. Das 1994 durch Josef BRESSNER gegründete Unternehmen ist mit Niederlassungen in UK, USA und Tschechien vertreten.Weiterführende Informationen unter www.bressner.de
Datum: 22.03.2018 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593673
Anzahl Zeichen: 3269
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Gröbenzell
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu bei BRESSNER: Lüfterlose Embedded Computer im Kleinformat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bressner Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).