Smartphone- und Tablet-Akkus mögen keine Kälte

Smartphone- und Tablet-Akkus mögen keine Kälte

ID: 1593695

Eine trockene und warme Umgebung schont den Akku



(PresseBox) - Ostern steht vor der Tür und viele Deutsche fahren noch mal in den Ski-Urlaub. Aber auch hier in Deutschland herrschen derzeit noch eisige Temperaturen. Nicht nur Mensch und Tier sollten sich vor jeglicher Kälte schützen, auch Smartphones sowie Tablets benötigen eine besondere Behandlung. Denn Minusgrade, Schnee, Regen und Temperaturunterschiede können den Akkus unserer mobilen Begleiter schaden. Alexander Kuch vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: "Gerade Smartphones und Tablets werden immer dünner und empfindlicher - und damit verbunden auch deren Akkus. Mit ein paar Tipps kommt aber jedes Endgerät sicher durch den Winter."

In jedem Fall sollten die Smartphone-Besitzer das Gerät warm halten. Allerdings kann es gerade bei dem Wechsel vom kalten Auto in die warme Wohnung, also von sehr niedrigen zu hohen Temperaturen - oder umgekehrt - zu Akku-Problemen kommen. Es kann sich beispielsweise Kondenswasser bilden. Wurde das Handy über einen längeren Zeitraum im kalten Auto vergessen und soll anschließend wieder in der warmen Wohnung verwendet werden, sollte es sich vorher im komplett abgeschalteten Zustand der Raumtemperatur anpassen. Anschließend kann das Endgerät wie gewohnt verwendet werden. Wird das Smartphone bei einem Ausflug direkt am Körper getragen, hat es der Akku zwar warm, doch es kann passieren, dass hier zu hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Kuch führt aus: "Es ist ratsam, das Smartphone gegebenenfalls durch eine wasserdichte Hülle oder auch Folie bzw. wiederverschließbare Plastiktüte zu schützen. Somit kann keine Feuchtigkeit eindringen." Wird das Smartphone in einem Rucksack aufbewahrt, ist kein optimaler Kälteschutz gegeben. Abhilfe kann hier eine entsprechende isolierte Hülle schaffen.

Verbraucher, die die Laufzeit der Akkus im Winter verlängern oder beibehalten wollen, können den Stromverbrauch reduzieren. Kuch rät: "Hierfür sollten nicht verwendete Funktionen deaktiviert werden: Dazu zählen automatische Update-Prozesse, das Deaktivieren des WLANs oder das Herunterregeln der Hintergrundbeleuchtung des Displays." Zudem hilft eine trockene Wärme dem Endgerät dabei, die Akkuleistung zu verbessern. Dies betrifft auch Wechsel- oder Ersatz-Akkus sowie Akkupacks.



Weitere Tipps und Tricks zur Pflege von Smartphones, Handys und Tablets im Winter erhalten Sie unter anderem unter https://www.teltarif.de/reise/handy-im-winter

 

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Februar 2018).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Februar 2018).



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnelle Analyse von Kundendaten: Snowflake und Segment schließen Partnerschaft JETZT bei Caseking - Mit Grover aktuelle Hardware flexibel mieten statt kaufen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2018 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593695
Anzahl Zeichen: 2725

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smartphone- und Tablet-Akkus mögen keine Kälte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z