Westfalenpost: Die Konfrontation vermieden / Kommentar von Michael Backfisch zum Handelsstreit mit

Westfalenpost: Die Konfrontation vermieden / Kommentar von Michael Backfisch zum Handelsstreit mit den USA

ID: 1593851
(ots) - Endlich einmal eine gute Nachricht aus Washington.
In letzter Minute hat sich US-Präsident Trump einen Ruck gegeben:
keine Strafzölle für Stahl- und Aluminium-Produkte aus der EU -
vorerst zumindest. In den Unternehmen und in der Belegschaft sorgt
das für Hochstimmung. Das Ausbleiben der Zölle sichert Aufträge und
Arbeitsplätze. Über die Gründe, warum Trump erst wochenlang die
Zollkeule schwingt und dann beidreht, kann man nur spekulieren. Ist
der Chef des Weißen Hauses plötzlich zur Vernunft gekommen? Oder
wurde der Druck aus dem US-Kongress zu stark, der vor den
verheerenden Folgen eines Handelskriegs gewarnt hat? Trump ist Trump.
Das einzig Berechenbare an ihm ist die Unberechenbarkeit. Die EU hat
sich in diesem schwierigen transatlantischen Handelskonflikt richtig
verhalten. Sie hat früh signalisiert, dass sie das einseitige
Aufbauen von Zollschranken nicht tolerieren würde. Wenn Amerika satte
Abgaben auf Stahl und Aluminium erhebt, dann muss es mit
Gegenmaßnahmen beim Export von Motorrädern, Orangensaft oder Whiskey
rechnen. Aus Brüssel kam jedoch immer die Botschaft: Verhandlungen
gehen vor. Es war nicht Konfrontation pur. Klartext ja, aber
verbindlich im Auftritt: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat
diese Doppel-Strategie par excellence gefahren. Er jettete in einer
Feuerwehr-Mission über den Atlantik, suchte das Gespräch mit Trumps
Handelsminister und Handelsbeauftragten. Immer in enger Abstimmung
mit EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström. Altmaier zog nicht den
rhetorischen Knüppel, sondern warb um Verständnis und sang das Lied
der globalisierten Wirtschaft: In einer vernetzten Welt, in der die
Lieferketten der Firmen transnational sind, hinterlässt ein
Handelskrieg nur Verlierer. Der Saarländer hat mit seiner
geschmeidigen Art das Eis gebrochen. Ein toller Einstand als


Wirtschaftsminister.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Streit EU/USA Bundesanwaltschaftübernimmt Ermittlungen / Fall des mutmaßlichen Taliban-Mitglieds aus Worms: Verdachts der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2018 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593851
Anzahl Zeichen: 2243

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Die Konfrontation vermieden / Kommentar von Michael Backfisch zum Handelsstreit mit den USA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z