Lausitzer Rundschau: Zur Bilanz der Deutschen Bahn /Licht und Schatten

Lausitzer Rundschau: Zur Bilanz der Deutschen Bahn /Licht und Schatten

ID: 1593853
(ots) - Vor fast genau einem Jahr meldete die Deutsche
Bahn, wieder in die Gewinnzone gefahren zu sein. 2015 gab es noch
herbe Verluste. Nun zeigt die jüngste Bilanz: Das Großunternehmen hat
Kurs gehalten. Nicht nur der Gewinn ist 2017 weiter nach oben
gegangen, sondern auch die Zahl der Fahrgäste. Auf den Fernstrecken
hat die Bahn offenbar deutlich an Attraktivität gewonnen. Das ist
auch eine gute Nachricht für die Umwelt. Denn wer Bahn fährt, lässt
sein Auto stehen und meidet möglichweise auch den Flieger. Beide
Verkehrsträger sind gemessen an der Bahn ökologische
Dreckschleudern.

Allerdings gibt es auch noch genügend Schattenseiten. Nicht nur,
dass die Pünktlichkeit weiter zu wünschen übrig lässt. Beim
Güterverkehr klafft ebenfalls eine große Lücke zwischen Anspruch und
Wirklichkeit. Nach dem neuen Koalitionsvertrag sollen mehr Waren auf
die Schiene verlagert werden. Nach den aktuellen Daten geht die Reise
hier jedoch genau in die umgekehrte Richtung. Weniger Brummis auf den
Straßen? Fehlanzeige.

Auch wird es viele Menschen kaum trösten, dass sie zwar von Berlin
nach München in neuer Rekordzeit gelangen können, aber der Nahverkehr
auf der Schiene in manchen Regionen des Landes auszubluten droht.
Damit werden sie im wahrsten Sinne des Wortes abgehängt. Das ist
nicht nur ein Fall für das Bundesverkehrsministerium, sondern auch
für Heimatminister Horst Seehofer. Der CSU-Mann will bekanntlich die
ländlichen Räume stärken und so für mehr Zusammenhalt in der
Gesellschaft sorgen. Bei der Bahn wird die Sache ganz konkret. Ist
sie doch ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge - und komplett im
Besitz des Bundes. Der Aufsichtsrat wird gerade umgebaut und mit mehr
Politkern besetzt. Umso stärker wird man künftig mit der
Bundesregierung verbinden, was der Bahn gelingt. Und was dort


schiefläuft.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Heimatpolitik Beate Raudies: Dass Jamaika jetzt einen Schuldentilgungsplan aufstellen kann, ist der erfolgreichen Arbeit der Küstenkoalition zu verdanken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2018 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593853
Anzahl Zeichen: 2280

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Zur Bilanz der Deutschen Bahn /Licht und Schatten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z