Neues Seminarprogramm für Schulsekretärinnen 2018
Die Plattform schulsekretärinnen.de im Studieninstitut POLIS-Seminare stellt das aktuelle Seminarprogramm für Schulsekretärinnen zum Sommersemester 2018 vor.

(firmenpresse) - Die Pressestelle des Studieninstituts POLIS-Seminare teilt mit:
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr bewährte Seminarklassiker für Schulsekretärinnen im Gepäck zu haben, wie unser "Rechtsfragen im Schulsekretariat"-Seminar, als auch neue Themen für Schulsekretärinnen anbieten zu können.
Die Seminare finden sowohl extern in unseren Tagungszentren statt, können jedoch auch jederzeit als Inhouseschulung gebucht werden.
Interessenten können sich informieren unter: www.schulsekretärinnen.de
Die Seminare sind im Einzelnen:
Schulungen zur Verwaltungssoftware von Schulsekretärinnen (Schild-, LUSD-, KISS-Schulungen), Schulungen zu verwaltungs- oder arbeitsrechtlichen Fragestellungen, "Der Jahreskreislauf im Schulsekretariat" oder zum Thema "TVöD-Umsetzung bei Schulsekretärinnen", sowie "Bloß nichts falsch machen!", "Rechtsfragen im Schulsekretariat", "Die wichtigsten Rechtsfragen im Schulsekretariat", Aufbauseminar "Rechtsfragen im Schulsekretariat", Aufbauseminar Rechtssicherheit im Schulsekretariat, "Rechtsfragen im Schulsekretariat-Vertiefungsseminar","Jetzt mache ich´s aber richtig!", "Verhalten im Amokfall für Schulsekretärinnen", "Amok-Seminar für Schulsekretärinnen", "Telefontraining für Schulsekretärinnen", "Selbstbewusst und resilient das Schulsekretariat führen", "Gewaltfreie Kommunikation im Schulsekretariat (Einführungs-und Vertiefungsseminar), "Gewaltprävention an Schulen", "Zeitmanagement, Stressbewältigung, Arbeitsorganisation im Schulsekretariat", "Der Schriftverkehr als Visitenkarte des Schulsekretariats", "Schulrecht für Schulsekretärinnen", "Juristische Fragestellungen im Schulsekretariat", "Das Schulsekretariat als Schnittstelle der Kommunikation", "Rechtssichere Formulare in der Schule gestalten und einsetzen: Workshop und Seminar", "Rechtsfragen für Schulleitungen und Lehrer", Fachseminar "Rechtscoaching", "Stellenbeschreibung Schulsekretariat", "Der Negativkatalog für Schulsekretärinnen", "Arbeitsplatzbeschreibung für Schulsekretärinnen", "Stundenbewertung Schulsekretariat", "Weiterbildung für Schulsekretärinnen", "Der Tag im Schulsekretariat", "Neu im Schulsekretariat", "Schulsekretärin-Weiterbildung", "Die Schulsekretärin Fortbildung", "Das neue Gutachten zur Stundenbemessung im Schulsekretariat 2018", "Erste Hilfe für Schulsekretärinnen", "Das Rechts ABC im Schulsekretariat", "Die Zusammenarbeit mit der Schulleitung", etc.
Für Seminarinhalte / Orte und Termine schreiben Sie uns bitte an:
christina.ehrly@polis-seminare.de"Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Fachbereich schulsekretärinnen.de im Studieninstitut POLIS-Seminare wurde gegründet, um den gestiegenen Anforderungen in der Schulverwaltung und dem daraus resultierenden Fortbildungsbedarf Rechnung zu tragen. An mehreren zentralen Standorten deutschlandweit und in unserem Fortbildungszentrum "Krahn-Lofts" Baden-Baden sind wir bis heute als Ihr kompetenter und leistungsfähiger Partner für alle Fragen rund um die Schulverwaltung etabliert.
Unsere langjährigen und vertrauensvollen Kundenbeziehungen basieren auf unserer leistungs- und zielorientierten Arbeitsweise, die wir permanent und zeitgemäß auf den sich ständig wandelnden Fortbildungsbedarf einstellen. Der permanente Erfahrungsaustausch mit unseren Teilnehmer/innen und die eigene Hospiation unserer Dozenten in Schulsekretariaten und Schul(verwaltungs)ämtern bildet eine solide Basis für die erfolgreiche Abwicklung unserer Seminar- und Beratungsprojekte.
Leseranfragen an:
Pressestelle Studieninstitut POLIS-Seminare
Haydnstrasse 4b
67227 Frankenthal
Hotline: 0151-28 12 35 34
Pressestelle Studieninstitut POLIS-Seminare
Herr Hubert
Haydnstrasse 4b
67227 Frankenthal
Hotline: 0151-28 12 35 34
Datum: 25.03.2018 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594285
Anzahl Zeichen: 2793
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Hubert
Stadt:
Frankenthal (Pfalz)
Telefon: 015128123534
Kategorie:
Berufsausbildung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Seminarprogramm für Schulsekretärinnen 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Studieninstitut POLIS-Seminare (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).