Digitale Agenda der StatistischenÄmter des Bundes und der Länder

Digitale Agenda der StatistischenÄmter des Bundes und der Länder

ID: 1594369
(ots) - Die Statistischen Ämter des Bundes und der
Länder haben vereinbart, eine gemeinsame Digitale Agenda für den
Statistischen Verbund zu erarbeiten. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, soll so die digitale Transformation in der
amtlichen Statistik weiter vorangetrieben werden, um für die
Nutzerinnen und Nutzer auch in Zukunft hochwertige statistische
Informationen schnell und bedarfsgerecht bereit zu stellen.
Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen und Verwaltungen, die zu
Statistiken melden, sollen weiter entlastet werden. Für ihre
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wollen die Statistischen Ämter auch
weiterhin ein attraktiver und moderner Arbeitgeber sein.

Ziel ist es, durch die weitgehende Automatisierung der
Datengewinnung die Qualität, Aktualität und Wirtschaftlichkeit weiter
zu verbessern. Hierzu sollen neue Methoden, wie zum Beispiel Machine
Learning, und neue digitale Datenquellen genutzt werden. Außerdem
sollen noch passgenauere digitale Angebote bereitgestellt werden -
für vielfältige Anwendungen von der Kurzinfo auf dem Smartphone bis
zum umfassenden Datenangebot für Wissenschaft, Forschung und Medien.
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder wollen damit ihre
Position als führende Anbieter qualitativ hochwertiger statistischer
Informationen über Deutschland stärken.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Thorsten Tümmler, Telefon: +49 (0) 611 / 75 33 83
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  224 Verkehrstote im Januar 2018 Lebenserwartung für Jungen und Mädchen steigt weiter an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2018 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594369
Anzahl Zeichen: 2092

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Agenda der StatistischenÄmter des Bundes und der Länder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1,7 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024 ...

- Zuwachs fast nur im nicht-wissenschaftlichen Bereich, kaum Veränderung bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - Rechnerisch 6,7 Studierende je Lehrperson - Zwei Drittel des hauptberuflichen wissenschaftlichen Hochschulpersonals in befriste ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z