Kunden verschenken bis zu 20 Millionen Euro durch nicht-eingelöste Toilettenbons

Kunden verschenken bis zu 20 Millionen Euro durch nicht-eingelöste Toilettenbons

ID: 1594375
(ots) - Rund die Hälfte der Kunden löst die 50
Cent-Wertbon-Gutscheine des Toilettenanbieters Sanifair auf
Autobahnraststätten selten oder nie ein. Das ergab eine
repräsentative Befragung im Auftrag des rbb-Verbrauchermagazins
SUPER.MARKT durch das Marktforschungsinstitut INSA-Consulere.

Der Sanifair-Mutterkonzern Tank & Rast hielt bislang geheim,
wieviele Bons pro Jahr ausgegeben und wieder eingelöst werden - aus
Wettbewerbsgründen, wie es heißt. Allgemein teilte das Unternehmen
nur mit: "Von der Möglichkeit, den Wertbon einzulösen, machen unsere
Kunden gerne Gebrauch."

Vom rbb befragt, antworteten 22 Prozent der Sanifair-Kunden, dass
sie diese Gutscheine nie einlösen. 29 Prozent tun dies nur selten, 35
Prozent meistens und 14 Prozent immer. Insgesamt wurden 1.037
volljährige Personen aus dem gesamten Bundesgebiet befragt.

Mit den Ergebnissen der rbb-Umfrage konfrontiert, teilt Tank &
Rast mit: "Die Ergebnisse der Umfrage sind für uns nicht
nachvollziehbar." Das nur rund jeder zweite Sanifair-Gutschein
eingelöst werde, sei falsch. Ob die tatsächliche Einlösequote höher
oder sogar noch niedriger ist, bleibt unklar.

Branchen-Experten schätzen, dass eine Sanifair-Toilettenanlage
täglich im Schnitt von 500 Kunden genutzt wird. Hochgerechnet würde
das bedeuten: Die Kunden haben allein im vergangenen Jahr Bons im
Wert von bis zu 20 Millionen Euro verfallen lassen. Auch diese Zahl
bestreitet Tank & Rast, nennt aber auch keine andere.

Sanifair-Toiletten gibt es nach Unternehmensangaben in rund 410
Autobahn-Raststätten, sowie in Bahnhöfen und Shopping-Centern. Der
Kunde zahlt dabei 50 bis 70 Cent Eintrittsgeld und erhält einen 50
Cent-Wertbon zurück.

Mehr zum Thema heute Abend um 20:15 Uhr im rbb-Fernsehen im
Verbrauchermagazin "Super.Markt"



http://ots.de/QSxnmi



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
SUPER.MARKT
Ansprechpartner: Robin Avram
Tel.: 030 - 97993 - 37951
robin.avram@rbb-online.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IMSF-Zuversichtsbarometer: Deutsche sehen bei der Rente schwarz Schulkantine: Regelmäßige Befragungen von Kindern und Eltern durchführen / TÜV Rheinland: Steigende Qualitätskurve durch externe Unterstützung / Stetige Selbstkontrolle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2018 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594375
Anzahl Zeichen: 2361

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1630 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunden verschenken bis zu 20 Millionen Euro durch nicht-eingelöste Toilettenbons"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z