WWF macht den Palmöl-Check

WWF macht den Palmöl-Check

ID: 1594524

Scorecard bewertet deutsche Firmen



Foto: WWF (No. 6003)Foto: WWF (No. 6003)

(firmenpresse) - sup.- Palmöl steckt in vielen Tanks, wenn man mit dem Auto zum Supermarkt fährt, und dort dann beim Einkauf in fast jedem zweiten Produkt im Regal. Es ist das begehrteste Pflanzenöl der Welt. Weltweit werden 62 Mio. Tonnen auf einer Fläche von 17 Mio. Hektar angebaut. Und weil dies vor allem auf Plantagen in den tropischen Regenwaldregionen Südost-Asiens geschieht, gibt man dem Palmöl oft Schuld an der Rodung von Flächen und der Gefährdung von Tieren.



Verzicht auf Palmöl ist allerdings keine Lösung. Verglichen mit anderen Pflanzenölen benötigt es wenig Fläche. Palmöl durch Soja- oder Kokosöl zu ersetzen, so die Umweltorganisation WWF, würde zu weitaus schlimmeren Problemen führen. Es würden größere Flächen benötigt, die Treibhausgasemissionen würden steigen und mehr Tierarten wären bedroht. Deshalb fordern die Umweltschützer keinen Verzicht auf Palmöl, sondern stattdessen den Einsatz von Palmöl, das nach ökologischen und sozialen Standards angebaut wird. International engagieren sich hier Organisationen wie der Runde Tisch für Nachhaltiges Palmöl (RSPO), das Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) und die Palm Oil Innovation Group (POING).



Seit 2009 untersucht der WWF im zweijährigen Rhythmus die Käufer und Verarbeiter von Palmöl. Dabei geht es um eine Bewertung der Unternehmen im Hinblick auf die Nutzung zertifizierten Rohstoffes. Der Trend ist seit 2009 positiv. Aktuell setzen 44 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland vollständig oder teilweise zertifiziertes Palmöl ein. 88 Unternehmen von ihnen verwenden sogar zu 100 Prozent zertifizierte Ware. Interessierte Verbraucher können den deutschen Palmöl-Check unter www.wwf.de einsehen. Er konzentriert sich allerdings nur auf deutsche Unternehmen. Bei den internationalen Herstellern, die nachhaltiges Palmöl verwenden, sind Unternehmen wie Danone, Ferrero oder Kellogg"s in der beispielhaften Spitzengruppe. Auch hier ist die Score Card unter wwf.panda.org öffentlich einsehbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Luftfeuchtigkeit beeinflusst Wohn-Behaglichkeit Auf Eichgültigkeit von Energiezählern achten!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.03.2018 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594524
Anzahl Zeichen: 2101

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WWF macht den Palmöl-Check"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z