Schulkantine: Regelmäßige Befragungen von Kindern und Eltern durchführen
TÜV Rheinland: Steigende Qualitätskurve durch externe Unterstützung / Stetige Selbstkontrolle
Einkaufsgemeinschaften bilden
Eigentlich selbstverständlich: Ein ausgewogener Speiseplan stellt viele Geschmäcker zufrieden. Vegetarische und vegane Alternativen gehören wie auch ausreichend Getränke zum Standard. Das Angebot sollte Salat, Hauptgang und Nachspeise beinhalten. Menüs sollten auch regionale Vorlieben berücksichtigen. Bei der Zubereitung auf die Verwendung günstiger Fette achten, etwa Pudding auf Milch- statt Sahnebasis oder Raps- statt Palmöl. Einkaufsgemeinschaften ermöglichen es, bei knappen Budgetvorgaben pro Essen hochwertige Zutaten wie Bio-Produkte zu verarbeiten. Manuel Potthoff empfiehlt außerdem Mut zum Risiko. Wenn Spinat nicht gegessen werde, könne auch mal experimentiert werden.
?Ausgezeichnete Gemeinschaftsgastronomie?
Das A und O bei der Zubereitung und Ausgabe von Speisen ist die Hygiene. Die Einhaltung der Hygienestandards sowie die Qualität des Angebots können sich Dienstleister etwa durch TÜV Rheinland zertifizieren lassen. Neben dem Wettbewerbsvorteil ist die Zertifizierung eine externe Bewertung, die mögliche Optimierungspotenziale aufzeigt.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügtTÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Datum: 27.03.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594861
Anzahl Zeichen: 3119
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulkantine: Regelmäßige Befragungen von Kindern und Eltern durchführen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).