Operation nach Jannetta im Hybrid OP

Operation nach Jannetta im Hybrid OP

ID: 1595246

Wie die moderne Operationstechnik in der Neurochirurgie Siegen Einzug hält



Operationen nach Jannetta im Raum Wetzlar. (Bildquelle:©Kalim?Fotolia)Operationen nach Jannetta im Raum Wetzlar. (Bildquelle:©Kalim?Fotolia)

(firmenpresse) - LÜDENSCHEID / SIEGEN / WETZLAR. Dank eines neuen Hybrid Operationssaals kann eine neurochirurgische Operation nach der Jannetta Methode in Diakonie Klinikum Jung Stilling Siegen noch effizienter und damit patientenschonender durchgeführt werden. Peter Joseph Jannetta war ein amerikanischer Neurochirurg, der diese Methode 1966 zum ersten Mal durchgeführt hat: Es geht darum, stechende plötzlich einschießende Kopf- bzw. Gesichtsschmerzen, die Trigeminusneuralgie zu lindern.

Vereinfacht gesagt, geht es bei der Trigeminusneuralgie darum, dass kleine Arterien den fünften Hirnnerven, den Nervus trigeminus, reizen. Normalerweise berühren sich Hirnbasisarterien und Hirnnerven nicht. Kommt es zum Beispiel durch andauernden Bluthochdruck zu einer Verlängerung und Erweiterung der Arterien, so schlängeln sich diese und können so Kontakt zum Nervus trigeminus aufbauen. Durch die Pulsation der Arterien kommt es zu einer Schädigung der Isolationsschichten (Myelinscheiden) der Nervenfasern und einer direkten Reizung der Nervenfasern. Speziell an der Nervenaustrittsstelle haben die Hirnnerven noch keine komplett ausgebildete Nervenscheide, weshalb sie dort besonders anfällig sind.



Mikrovaskuläre Dekompression im Hybrid OP für die Region Lüdenscheid / Siegen / Wetzlar



Die mikrovaskuläre Dekompression beseitigt den krankhaften Kontakt zwischen Arterie und Nerv. Dadurch kommt es oft bereits unmittelbar nach der Operation zu einem Nachlassen der Beschwerden. Die Erholung der Myelinscheiden führt in den folgenden ein bis zwei Wochen oft zu einer weiteren Reduktion der Beschwerden, auch wenn eine vollständige Heilung nicht immer erreicht wird. Aber die Erfolgsaussichten sind bei einem erfahrenen Neurochirurgen-Team größer. Viele Patienten aus dem Rheinland nehmen die Fahrt von rund 80 Kilometern zum Diakonie Klinikum Siegen gerne auf sich, aber auch Patienten aus dem nur rund 65 Kilometern entfernten Lüdenscheid profitieren vom vielseitigen Knowhow der geschulten Neurochirurgen und der Hightech OP-Ausstattung aus Siegen.





Exakt operieren unter hochmodernen Bedingungen im Hybrid OP



Wie bei allen Hirnoperationen ist es auch bei der Jannetta Methode sehr wichtig, die verschiedenen Gewebeformen genauestens zu unterscheiden. Seit 2001 ist der erfahrene Neurochirurg Professor Veit Braun darin geübt, verschiedene bildgebende Verfahren wie die funktionelle Kernspintomographie (fMRT) mit der klassischen Angiografie, aber auch der Computertomografie zu kombinieren. Im neuen Hybrid OP können 3D-Aufnahmen der zu untersuchenden Hirnareale in wenigen Minuten hergestellt werden. Diese Kombination hilft den Operateuren auch bei der Jannetta Methode, sich schneller und umfassender ein Bild vom Patienten zu machen und ihn von seinen stechenden Gesichtsschmerzen zu befreien.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Professor Dr. med. Veit Braun ist Chefarzt an der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Kopfoperationen wie bei Hirntumor, Aneurysma, Angiom oder Jannetta werden in hochmodernen Operationssälen mit 3D-Bildwandler, Neuronavigation, Fluoreszenz und Neuromonitoring durchgeführt. Das gesamte Spektrum der modernen Neurochirurgie wird geboten. Das ärztliche Team der neurochirurgischen Abteilung innerhalb des Klinikums besteht aus 13 Mitarbeitern, von denen 6 Fachärzte für Neurochirurgie sind.



PresseKontakt / Agentur:

Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Prof. Dr. med. Veit Braun
Wichernstraße 40
57074 Siegen
presse(at)neurochirurgie-diakonie.de
02 71 3 33-43 82 oder -42 21
http://www.neurochirurgie-diakonie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Medplus Nordrhein: Digitaler Fortschritt im Gesundheitsbereich Mit App gegen COPD: Kantonsspital St. Gallen und Kaia Health entwickeln Smartphone-Therapie für COPD-Patienten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.03.2018 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1595246
Anzahl Zeichen: 3122

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Veit Braun
Stadt:

Siegen


Telefon: 02 71 3 33-43 82 oder -42 21

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Operation nach Jannetta im Hybrid OP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Abteilung für konservative Neurochirurgie ...

Neue Abteilung für konservative Neurochirurgie: Rückenschmerzen gezielt behandeln - oft auch ohne Operation Viele Erkrankungen der Wirbelsäule lassen sich wirksam behandeln, ohne dass ein operativer Eingriff notwendig ist. Um Patientinnen und P ...

Arteriovenöse Malformation (Angiom) behandeln oder nicht? ...

RAUM KÖLN. Die Zahl der Diagnosen eines Angioms, medizinisch als arteriovenöse Malformation (AVM) bezeichnet, steigt. Galt sie in früheren Jahren als seltene Erkrankung, wird sie heute durch moderne Bildgebungsverfahren häufiger diagnostiziert. & ...

Was ist ein zerebrales Aneurysma? ...

SIEGEN. Unter einem zerebralen Aneurysma versteht man eine krankhafte Erweiterung an Hirngefäßen, die meist angeboren ist. Es kommt am häufigsten an Gefäßaufzweigungen an der Hirnbasis vor. Oftmals machen solche Gefäßaussackungen keine Symptom ...

Alle Meldungen von Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z