Computerspielpreis 2018: Quantumfrogs
29. März 2018 – Wenn am 10. April der Deutsche Computerspielpreis an die 14 besten deutschen Spieleproduktionen verliehen wird, ist Quantumfrog vielleicht einer der Gewinner. Das Oldenburger Entwicklerstudio ist mit seinem Vokabel-Lernspiel "VocabiCar" in der Kategorie "Bestes Serious Game" nominiert.

(firmenpresse) - VocabiCar ist eine neue Serious Game-Produktion aus dem Hause Quantumfrog herausgegeben durch den Westermann Verlag. Die App verknüpft Spielspaß mit nachhaltigem Lernerfolg für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 im Fach Englisch. Die Kinder steuern Spielzeugautos durch spannende Themenwelten und sammeln - je nach Spielmodus - Buchstaben, Wörter oder Objekte. So beginnt z. B. eine aufregende Jagd nach dem Wortfeld animals auf der Farm, food in der Küche oder clothes im Kinderzimmer. Während des Spielens prägen sich ganz nebenbei die wichtigsten Wörter der ersten Lernjahre ein. Da sich der Lernerfolg direkt in den Highscores zeigt, sind die Kinder immer motiviert bei der Sache.
Abstimmen für den Publikumspreis
Der Deutsche Computerspielpreis ehrt jedes Jahr die besten deutschen Spieleproduktionen. Auch dieses Jahr werden wieder unter Schirmherrschaft des Branchenverbandes game e.V. und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Preise in 14 Kategorien verliehen. Die Fachjury hat sich bereits für die Gewinner in den ersten 13 Kategorien entschieden, aber für den Publikumspreis können Sie noch abstimmen. Hier steht von Quantumfrog nicht nur VocabiCar, sondern auch Voxel Clicker – Old Kingdom, ein Idle-Game mit tiefgehenden Rollenspiel-Komponenten im Voxel Art-Style zur Wahl. Stimmen Sie noch bis zum 05. April 2018 ab! Unter allen Teilnehmern verlost der DCP viele attraktive Preise.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Quantumfrog GmbH wurde 2011 als Entwicklungshaus für Computerspiele gegründet und ist heute neben der Games-Entwicklung Spezialist in der Produktion von mobilen Applikationen und Weblösungen. Mit 20 Mitarbeitern realisiert Quantumfrog Projekte namenhafter Kunden. Hierzu gehört die Umsetzung einer Service-App für die EWE genauso wie die Zusammenarbeit mit dem Westermann Verlag am Lernspiel VocabiCar sowie mehrere Projekte z.B. für eine der größten Krankenkassen Deutschlands und einen bekannten deutschen Autobauer.
Quantumfrog nutzt seine besondere Expertise im Bereich der Entwicklung von Spielen für mobile Devices auch für die Planung, Erstellung und den Betrieb komplexer gamifizierter Lösungen. Durch die Anwendung spieltypischer Elemente wird in Projekten aus den Bereichen industrielle Fertigung, städtische Infrastruktur oder Lernsysteme ein vollkommen neues Anwendungserlebnis als Lösung entwickelt.
Der Einsatz von Virtual Reality im dreidimensionalen Raum mit integrierter Gestensteuerung und Bewegungstracking oder Augmented Reality Anwendungen ermöglicht es Quantumfrog, zukunftsweisende Ideen umzusetzen. So können beispielsweise bei der Wartung von großen Maschinen ausgewählte Maschinenteile im 3D-Raum projiziert werden.
Quantumfrog GmbH
Marie-Curie-Str. 1
26129 Oldenburg
0441 36 116 150
www.quantumfrog.de
office(at)quantumfrog.de
Quantumfrog GmbH
Marie-Curie-Str. 1
26129 Oldenburg
0441 36 116 150
www.quantumfrog.de
office(at)quantumfrog.de
Datum: 30.03.2018 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1596153
Anzahl Zeichen: 1756
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hendrik Rump
Stadt:
Oldenburg
Telefon: 0441 36 116 150
Kategorie:
Games
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Computerspielpreis 2018: Quantumfrogs "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Quantumfrog GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).