Brauchtum in Deutschland - Traditioneller Palmritt in Bayern
Reiterprozession in Schönberg und Palmritt in Kößlarn

(firmenpresse) - Schönberg/Kößlarn (tvo). In Schönberg im Bayerischen Wald begeht man den Palmsonntag, also den Sonntag vor Ostern, nicht mit dem traditionellen Palmesel, sondern in einer feierlichen Reiterprozession. In Erinnerung an Jesu Einzug in Jerusalem vor rund 2.000 Jahren ziehen die Gläubigen am Nachmittag des 28. März 2010 auf ihren festlich geschmückten Rössern in einer langen Prozession von Schönberg aus über die Dörfer Frohnreuth, Lueg und Panhof bis zum Taufkirchlein St. Johannes in Kirchberg. Dort erhalten Ross und Reiter den kirchlichen Segen und ein Erinnerungsband. Für Zuschauer ist die Reiterprozession ein beeindruckendes Schauspiel, das Zeugnis ablegt für das Traditionsbewusstsein und die Frömmigkeit der Menschen im Bayerischen Wald.
Gepflegt wird der alte Brauch des Palmritts auch in Kößlarn im Landkreis Passau. Markt Kößlarn, Marktplatz 25, 94149 Kößlarn, Tel. 08536/96170, Fax 08536/9617-20. Der dortige Umzug gilt als einer der schönsten in Bayern. Viele Kinder und Jugendliche tragen zur Palmweihe bunt geschmückte und teils meterhohe Palmbuschen bei der Prozession mit. Anders als in Schönberg, wo der Palmritt vom „Stammtisch der Rosserer“ veranstaltet wird, ist in Kößlarn die katholische Kirche federführend. Mittelpunkt der Palmprozession einem handgeschnitzte Palmesel, auf dem eine Christusfigur sitzt.
Informationen: Touristikbüro Schönberg, Marktplatz 16, 94513 Schönberg, Tel. 08554/9604-41, Fax 08554/9604-44.
Themen in dieser Pressemitteilung:
brauchtum
deutschland
palmritt
bayern
bayerischen-wald
reiterprozession
schoenberg
koesslarn
brauch
traditionsbewusstsein
palmweihe
palmbuschen
palmprozession
prozession
palmesel
palmsonntag
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 05.02.2010 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159623
Anzahl Zeichen: 1525
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.02.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brauchtum in Deutschland - Traditioneller Palmritt in Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).