Eröffnung Studiengalerie zur Kunst des 19. Jahrhunderts auf Schloß Wernigerode

Eröffnung Studiengalerie zur Kunst des 19. Jahrhunderts auf Schloß Wernigerode

ID: 1596728
(LifePR) - Im Beisein von Staatssekretär Dr. Gunnar Schellenberger wird am 3. April 2018 die Studiengalerie für Kunst des 19. Jahrhunderts auf Schloß Wernigerode eröffnet.

Sie befindet sich neben den sogenannten Henrichskammern im 2. Rundgang des Schlosses Wernigerode und wird mit dem Datum der Eröffnung ständiger Bestandteil der Dauerausstellung.

Bei der Eröffnung dieses Raumes handelt es sich um die erste museale Erweiterung des normalen Schloßrundganges seit der Zeit des Feudalmuseums Schloß Wernigerode, das 1990 in das Schloßmuseum Wernigerode umfunktioniert wurde.

Die Studiengalerie gewährt einen Ausblick auf den pittoresken Innenhof des Wernigeröder Schlosses und ist nach modernsten konservatorischen Möglichkeiten ausgestattet.

Im Winter 2016/17 wurde dafür der Raum mit finanzieller Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt und Eigenmitteln der Schloß Wernigerode GmbH hergerichtet. Im Raum selbst sind 21 Werke des 18. und 19. Jahrhunderts zu sehen, darunter berühmte Namen: Neben Max Liebermann, Hans Thoma, Hans Makart und Max Slevogt hängen hier bedeutende Werke von Georg Heinrich Crola, Leo von König und ein sehr bedeutsames Bild von Johann Heinrich Füssli.

Die Bilder sind ausgiebig in deutscher und englischer Sprache beschrieben, so dass der Inhalt besser verstanden werden kann. Bei der Beschriftung wurde außerdem sehr stark darauf geachtet, dass deutlich wird, welchen Bezug zum historistischen Umbau des Schlosses Wernigerode im 19. Jahrhundert kunstgeschichtlich hergestellt werden kann.

Die Werke sind einerseits durch stark romantischen Geist geprägt, wie z. B. die Graphit- und Kreidezeichnung von Moritz von Schwind Aschenbrödel wird von der guten Fee gekrönt aus der Zeit um 1860, wechseln über symbolistische Bilder, vor allem vertreten von Hans Thoma - wie Adam und Eva und der Tod im Paradies von 1892 - und finden einen vorläufigen Höhepunkt in dem Ölgemälde von Walter Ditz, das eine Truppenparade Kaiser Franz Josefs von Österreich vor Schloß Schönbrunn im Jahr 1913 darstellt.



Ein herausragendes Werk ist Der Tod des Pierrot V von Leo von König, das eine Allegorie auf das Ende der Kaiserzeit darstellt und in dem die neue Zeit durchgängig weiblich und bunt gekleidet am Grab der alten Kaiserzeit ausharrt.

Die Studiengalerie ist als Dauerausstellung konzipiert, allerdings ist es möglich, dass in einem Rhythmus von etwa zwei bis drei Jahren immer wieder Korrekturen und Neufassungen vorgenommen werden. Der Großteil der ausgestellten Werke stammt aus dem Sammlungsbestand der Schloß Wernigerode GmbH.

Weitere inhaltlich wichtige Werke gehören der Bundesrepublik Deutschland und sind als Dauerleihgabe für das Schloß Wernigerode in der Studiengalerie zu erleben.

Die Studiengalerie ist als museale Galerie eine Ergänzung zum Interieur der Wohnkultur des Hochadels, wie ihn die anderen Zimmer in den Rundgängen des Schlosses zeigen.

Im Anhang finden Sie zwei druckfähige Fotos, von Werken, die in der Studiengalerie gezeigt werden. Es handelt sich dabei um: Der Tod des Pierrot V von Leo von König, Öl auf Leinwand, Schloß Wernigerode GmbH und Unbekannt nach Johann Heinrich Füssli: Ezzelin Bracciaferro brütend an der Leiche seiner Gemahlin Meduna, die er wegen ihrer Untreue während seiner Abwesenheit auf einem Kreuzzug getötet hat, Öl auf Leinwand 1825, Schloß Wernigerode GmbH.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Annäherung von Erzfeinden in Nahost Straubinger Tagblatt: Auf Puigdemont zugehen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.04.2018 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1596728
Anzahl Zeichen: 3473

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wernigerode



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eröffnung Studiengalerie zur Kunst des 19. Jahrhunderts auf Schloß Wernigerode"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schloss Wernigerode GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teuer oder Täuschung- auf Schloß Wernigerode ...

Am 25. März 2018, um 16.00 Uhr, findet wieder die sehr beliebte Veranstaltung Teuer oder Täuschung? im Rahmen des 16.Wernigeröder Museumsfrühlings statt. Der aus der Fernsehsendung Bares für Rares sehr bekannte Kunsthändler Friedrich Häusser ...

Musikgottesdienst auf Schloß Wernigerode ...

Am kommenden Sonntag, dem 25. Februar 2018, findet um 19.00 Uhr erneut ein besonderer Musikgottesdienst statt. Verantwortlich für den Gottesdienst ist Pastor Thorsten Moll. In der Schloßkirche St. Pantaleon und Anna haben bereits mehrere sehr erfo ...

Alle Meldungen von Schloss Wernigerode GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z