Appell: Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft
418 freie Lehrstellen bei der Handwerkskammer gemeldet
"Für die Handwerksfirmen wird es aus demografischen Gründen immer schwieriger, einen geeigneten Lehrling zu finden. Gleiches gilt aber auch für die Suche nach einer Fachkraft oder einem Unternehmensnachfolger. Deswegen betrachte ich Ausbildung als eine Investition in die Zukunft, die notwendig ist", betont Peter Dreißig. "Die Reaktion der Betriebe zeigt, welche Bedeutung die Nachwuchsgewinnung für das Handwerk hat. Ich appelliere aber auch an die Firmen, die bislang noch nicht ausbilden, sich an unserem gemeinsamen Ziel zu beteiligen."
Die Chance, frühzeitig einen Ausbildungsvertrag in der Tasche zu haben, ist beim Blick in die aktuelle Lehrstellenbörse groß. Insgesamt 497 Rückmeldungen erhielt die Handwerkskammer bislang von regionalen Unternehmen für das kommende Lehrjahr. Neben den 418 freien Ausbildungsstellen stehen zudem 352 Praktikumsplätze, die den Jugendlichen einen Einblick in die Handwerksberufe vermitteln, zur Verfügung. "Mit Hilfe von Praktika können Schüler zeigen, was in ihnen steckt, und sich für eine Lehrstelle empfehlen", sagt der Präsident.
Unterstützung bei der Berufsorientierung erhalten sie auch durch die HWK. Mit Hilfe von Projekten wie „Praxislernen", "Handwerk trifft Schule" oder die Berufsorientierungstage im März können Schüler hinter die Kulissen des Handwerks schauen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Der demografische Wandel wird in den Schulabgängerzahlen des Kammerbezirks offensichtlich. Im vergangenen Jahr haben 5826 Jugendliche ihren Abschluss gemacht,2008 waren es noch 6480 Schüler. Auch der Blick voraus zeigt, dass immer weniger Mädchen und Jungen für eine berufliche Ausbildung im Handwerk zur Verfügung stehen. In diesem Jahr sind es im Bereich der Handwerkskammer voraussichtlich 4771 Schulabgänger, insgesamt 3844 Absolventen werden es im kommenden Jahr sein.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Martina Schaar
Gruppenleiterin Berufsausbildung
Telefon 0355 7835-158
Telefax 0355 7835-288
schaar(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Datum: 05.02.2010 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159684
Anzahl Zeichen: 1994
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341/870984-0
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.02.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Appell: Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).