L.I.T. entwickelt Dachschlafkabine für Ultraleicht-Fahrzeuge
30 Lkw mit patentgeschützten Efficiency CAB ausgestattet/Maximales Platzangebot für Fahrer ohne Laderaum-Einbußen/Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch von bis zu zehn Prozent
?Wir wollten einen modernen Arbeitsplatz für unsere Fahrer schaffen mit einem maximalen Platzangebot. Auf dem Markt gab es aber nichts, was unseren qualitativen und räumlichen Vorstellungen entsprach?, schildert Arwed Butterweck, Niederlassungsleiter der L.I.T. Cargo GmbH in Baunatal, die Beweggründe für die Entwicklung des Efficiency CAB. Gemeinsam mit Wilhelm Kemmnitz von der ORTEN Fahrzeugbau GmbH sowie Kazimierz Gniot und Agatha Duliniec von GNIOTPOL Trailers Sp. o. o. leitete er das Entwicklerteam. Das Problem bei Ultraleicht-Fahrzeugen sei, dass sie ein sehr kleines Fahrerhaus haben. Eine geräumige und hochwertig ausgestattete Lösung zu finden ohne Abstriche bei der Ladekapazität hinnehmen zu müssen, stellte das Entwicklerteam vor große Herausforderungen.
Die Dachkonstruktion des Efficiency CAB lieferte die polnische Firma SPOJKAR. Damit dieses genau auf den MAN TGL 8.220 4x2 Baujahr 2017 passte, musste eine eigene Monoform angefertigt werden. Dafür bekam die L.I.T. abermals Unterstützung aus Polen und zwar von dem Fahrzeughersteller GNIOTPOL Trailers Sp. o. o.
Die 2500x1400x2100 Millimeter große Dachschlafkabine entspricht nicht nur allen Sicherheitsstandards, sondern spart zudem durch eine verbesserte Aerodynamik bis zu zehn Prozent beim Kraftstoffverbrauch. Außerdem besteht ein Patentschutz für Aufbauten, die für das Fahrerhaus dieses speziellen Lkw-Modells konstruiert werden. Um Fahrern ein maximales Platzangebot zu bieten, ist das Bett hochklappbar. Das schafft nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern ermöglicht es einem auch, im Fahrerhaus zu stehen.
Bislang sind 30 der rund 160 Ultraleicht-Fahrzeuge von L.I.T. mit der innovativen Dachschlafkabine ausgestattet. Beim sieben Monate andauernden Entwicklungsprozess wurden eingehende Gespräche mit den betroffenen 200 Fahrern des Logistikdienstleisters geführt, deren Wünsche entscheidend für das Endprodukt waren: ?Unser Augenmerk lag darauf, dass sich unsere Fahrer wohlfühlen. Sie verbringen oft mehrere Tage am Stück im Lkw. Das Fahrerhaus ist dann ihr Wohnzimmer?, erläutert Butterweck. Wichtig seien den Mitarbeitern unter anderem gute Sichtverhältnisse und ein größtmöglicher Stauraum gewesen.
Technische Daten Efficiency CAB für den MAN TGL 8.220 4x2:
Motortunnel MAN, Erhöhung von ca. 200 Millimeter
Maße: ca. 2500x1400x2100 Millimeter
Stand/Innenhöhe 2600 Millimeter ab Oberkante Motortunnel
Stand/Innenhöhe ab Einstieg 2800 Millimeter
Gewicht: maximal 210 Kilogramm (je nach Ausstattung)
Isolierung mit Dampfsperre 25 mm
Isoliermaterial stammt aus der Raumfahrt
Material: Glasfaser
Matratze: 850x2000 Millimeter, gehobener Schlafkomfort
Bett teil- und hochklappbar
LED Innenbeleuchtung mit Remote Control
Panorama-Dachluke
Einbaumöglichkeit einer Standklimaanlagen bzw. -heizung
Vielfache Ausstattungsdetails wie u.a. 2 Cup Holder, USB-Anschlüsse, Wechselbeleuchtung innen
Die L.I.T. (Logistik, Information, Transport) AG mit Hauptsitz in Brake (26919) verfügt über ein breites Leistungsspektrum entlang der gesamten Logistikkette. Rund 2.500 Mitarbeiter an 41 europäischen Standorten realisieren in der 1988 gegründeten Firmengruppe ganzheitliche Logistikkonzepte in der Transport- und Lagerlogistik. Zur L.I.T. Unternehmensgruppe gehören die L.I.T. Speditions GmbH, die L.I.T. Cargo GmbH, die L.I.T. Lager & Logistik GmbH sowie die comLogis GmbH. Das Unternehmen verfügt über 300.000 m² Lagerfläche und einen Fuhrpark aus 1.000 Lkw mit 2.000 Wechselbrücken und 700 Trailern. Zu den Transportleistungen zählen unter anderem der nationale und internationale Güterfernverkehr sowie der Linien- und Werkverkehr im Bereich der Automotive /JIT-Transporte und Getränketransporte. Die L.I.T. Unternehmensgruppe ist zertifiziert nach ISO 9001:2008, HACCP, ISO 14001:2004 sowie nach SQAS und ist seit 2016 Preisträger des Lean & Green Awards. Um eine optimale Ladegutsicherung zu gewährleisten, erfüllt der Fuhrpark zudem die geltende VDI-Richtlinie 2700 ff. und die DIN EN 12642 XL für Getränketransporte. Im Jahr 2016 erzielte die L.I.T. Gruppe einen Umsatz von 251 Millionen Euro.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die L.I.T. (Logistik, Information, Transport) AG mit Hauptsitz in Brake (26919) verfügt über ein breites Leistungsspektrum entlang der gesamten Logistikkette. Rund 2.500 Mitarbeiter an 41 europäischen Standorten realisieren in der 1988 gegründeten Firmengruppe ganzheitliche Logistikkonzepte in der Transport- und Lagerlogistik. Zur L.I.T. Unternehmensgruppe gehören die L.I.T. Speditions GmbH, die L.I.T. Cargo GmbH, die L.I.T. Lager&Logistik GmbH sowie die comLogis GmbH. Das Unternehmen verfügt über 300.000 m² Lagerfläche und einen Fuhrpark aus 1.000 Lkw mit 2.000 Wechselbrücken und 700 Trailern. Zu den Transportleistungen zählen unter anderem der nationale und internationale Güterfernverkehr sowie der Linien- und Werkverkehr im Bereich der Automotive /JIT-Transporte und Getränketransporte. Die L.I.T. Unternehmensgruppe ist zertifiziert nach ISO 9001:2008, HACCP, ISO 14001:2004 sowie nach SQAS und ist seit 2016 Preisträger des Lean&Green Awards. Um eine optimale Ladegutsicherung zu gewährleisten, erfüllt der Fuhrpark zudem die geltende VDI-Richtlinie 2700 ff. und die DIN EN 12642 XL für Getränketransporte. Im Jahr 2016 erzielte die L.I.T. Gruppe einen Umsatz von 251 Millionen Euro.
Datum: 09.04.2018 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1598171
Anzahl Zeichen: 5184
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Brake
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"L.I.T. entwickelt Dachschlafkabine für Ultraleicht-Fahrzeuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
L.I.T. AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).