Rheinische Post: Türkei forderte Stadt Leverkusen zu Entfernung von Anti-Erdogan-Schmierereien auf

Rheinische Post: Türkei forderte Stadt Leverkusen zu Entfernung von Anti-Erdogan-Schmierereien auf

ID: 1599452
(ots) - Das türkische Generalkonsulat hat die Stadt
Leverkusen aufgefordert, Graffiti an der Bundesstraße 8 zu entfernen,
die den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan diffamieren. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post
(Donnerstagausgabe) unter Berufung auf ein Schreiben der
diplomatischen Vertretung. In dem Brief, der an den Chef der
Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen adressiert ist, prangert
das Konsulat die Beleidigungen an. Man "erwarte", dass sie
schnellstmöglich entfernt werden, schreibt Vizekonsul Özkan Özcan.
Das Schreiben war bereits vor einigen Wochen bei der Stadt
eingegangen. An der Straße im Stadtteil Küppersteg hatten Unbekannte
den Schriftzug "Hurensohn Erdogan" auf eine Wand gesprüht. Als der
Brief des Konsulats einging, hatte die Stadt Leverkusen die
Schmierereien bereits entfernt. Nordrhein-Westfalens Innenminister
Herbert Reul (CDU) sagte der Rheinischen Post: "Eine Einmischung
eines ausländischen Staates und eine direkte Einflussnahme auf
deutsche Behörden ist nicht hinnehmbar."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: NRW plant eigenes Kopftuchverbot für Mädchen OLG München: Geschäftsführer haftet bei Überschreitung seines Ermessensspielraums
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2018 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1599452
Anzahl Zeichen: 1373

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Türkei forderte Stadt Leverkusen zu Entfernung von Anti-Erdogan-Schmierereien auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z