STERN startet crossmediales Projekt zum Thema Müll

STERN startet crossmediales Projekt zum Thema Müll

ID: 1599649
(ots) - Rund 500 Kilogramm Abfall produziert jeder
Deutsche jährlich, so Statistiken. Doch was damit später passiert,
wissen die allerwenigsten. "Der tägliche Müll ist ein Mysterium",
erklärt STERN-Chefredakteur Christian Krug. Deshalb beschäftigte sich
ein mehr als 20-köpfiges Reporter- und Fotografen-Team sowie
Kameraleute und Grafiker aus den Print- und Digital-Redaktionen des
STERN über Monate intensiv mit der Entstehung, Entsorgung und
Verwertung des Mülls in Deutschland und der Welt. Beschrieben werden
auch die Folgen des Müllproblems für unseren Planeten. Christian
Krug: "Wir verfolgten den Inhalt der Tonnen für Papier und Pappe,
Bioabfall, Restmüll, Glas und Verpackungen."

Daraus entstand ein crossmediales Projekt, das es in dieser Form
beim STERN noch nicht gab. Mit Reportagen, Fotos, Infografiken und
Videos schildert das STERN-Team in Print und Digital die Wege des
Abfalls aus unterschiedlichsten Perspektiven. "Multimedia-Stücke
unterstreichen, wofür STERN Digital steht: hintergründige Recherchen
und toll erzählte Reportagen", erklärt STERN Digital-Chefredakteurin
Anna-Beeke Gretemeier, "wir setzen auf Reichweite, Relevanz und
Reputation."

Im Print-Magazin widmet sich der STERN in einer dreiteiligen Serie
dem Thema Müll, beginnend mit der aktuellen Ausgabe (16/2018, EVT 12.
April). Der erste Teil geht der Frage nach: Wo geht der Abfall hin,
und was passiert mit ihm? In den beiden folgenden Teilen der Serie
berichtet der STERN dann über das weltweite Milliardengeschäft mit
dem Abfall (17/2018, EVT 19. April) sowie die hohe Belastung der
Ozeane durch Plastikmüll und andere schädliche Stoffe (18/2018, EVT
26. April).

Zeitgleich mit Erscheinen der heutigen STERN-Ausgabe startet
STERN.de den Themenmonat "Müll" und bietet den Usern ein
multimediales Dossier in bisher nicht da gewesenem Umfang: 14


Reportagen, darunter lange Lesestücke und Interviews, zudem exklusiv
von und für den STERN produzierte Bildstrecken, rund 20 Videos und
weitere Inhalte führen die Print-Geschichten auf STERN.de fort und
runden das crossmediale Projekt ab - www.stern.de/muell.



Pressekontakt:
Tamara Kieserg
Gruner + Jahr GmbH & Co KG
PR/Kommunikation STERN
Telefon: 040 / 37 03 - 55 50
E-Mail: kieserg.tamara@guj.de
Internet: www.stern.de

Original-Content von: Gruner+Jahr, STERN, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fair produzieren: Diskussion zu Kunststoffsteuer - PlasticsEurope sieht Ressourceneffizienzziele in Gefahr (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2018 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1599649
Anzahl Zeichen: 2676

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STERN startet crossmediales Projekt zum Thema Müll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, STERN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, STERN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z