Diskussion zu Kunststoffsteuer - PlasticsEurope sieht Ressourceneffizienzziele in Gefahr (FOTO)

Diskussion zu Kunststoffsteuer - PlasticsEurope sieht Ressourceneffizienzziele in Gefahr (FOTO)

ID: 1599883
(ots) -
Am Rande des Fachpressetages des Verbandes der Kunststofferzeuger
in Deutschland äußerte sich Karl-H. Foerster, Executive Director
PlasticsEurope, jetzt in Frankfurt zu der Diskussion um Steuern auf
Kunststoffprodukte. Foerster verwies darauf, dass Kunststoff schon
heute Hervorragendes für einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen
leiste, etwa als Werkstoff für die Gebäudedämmung, als Verpackung zum
Schutz empfindlicher oder verderblicher Güter, als
Leichtbaukomponente in Mobilitätsanwendungen oder als Werkstoff zur
Nutzung regenerativer Energie. Der Werkstoff schone so wertvolle
Ressourcen, spare Energie und senke den Ausstoß von Treibhausgasen.
Stetige Innovation steigere diese Beiträge weiter, erklärte Foerster,
da Kunststoff einzigartige, funktionale Vorteile biete und äußerst
ressourcenschonend sei. Mit einer Steuer auf Kunststoff, so Foerster,
würden diese wichtigen Beiträge zur Nachhaltigkeit und zum
Klimaschutz gefährdet und Innovation behindert.

Mit Blick auf das Lebensende von Kunststoffprodukten brächte eine
Steuer ebenfalls wenig, wie der Executive Director ausführte. Schon
heute sensibilisiere die Branche dafür, dass Kunststoff zu schade zum
Wegwerfen und auch nach der Nutzenphase eine Quelle zur Erzeugung
hochwertiger Sekundärrohstoffe sei. Voraussetzung für deren Nutzung
sei ein funktionierendes Abfallmanagementsystem wie in Deutschland,
wo die Verwertung von Kunststoffabfällen zuletzt 99 Prozent
erreichte. Das EU-Kreislaufwirtschaftspaket setze hier die richtigen
Anreize, um auch in anderen Teilen Europas ein ähnlich hohes Niveau
zu erreichen. Auch wenn es wünschenswert wäre, so Foerster, das mit
noch größerer Konsequenz voranzutreiben.

Mit Blick auf das globale Problem des Mülls im Meer ergänzte
Foerster, dass eine europäische Steuer auf Kunststoff hier keine


Lösung biete. Wichtig seien vielmehr weltumspannende Anstrengungen
für ein besseres Abfallmanagement sowie die Aufklärung der Menschen
vor Ort. So hätten Kunststoffverbände aus aller Welt mit einer
globalen Deklaration Lösungen gegen Meeresmüll ins Rollen gebracht
und seitdem zahlreiche Projekte gestartet.



Pressekontakt:
PlasticsEurope Deutschland e. V.
Sven Weihe
Telefon: +49 (0) 69 2556-1307
sven.weihe@plasticseurope.org

Original-Content von: PlasticsEurope Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  STERN startet crossmediales Projekt zum Thema Müll Atommüll im Zwischenlager Leese: Mehr Problemfässer als bisher bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2018 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1599883
Anzahl Zeichen: 2643

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diskussion zu Kunststoffsteuer - PlasticsEurope sieht Ressourceneffizienzziele in Gefahr (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PlasticsEurope Deutschland e.V. fachpressetag-plasticseurope-d-karl-h-foerster.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PlasticsEurope Deutschland e.V. fachpressetag-plasticseurope-d-karl-h-foerster.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z