SVG stellt Kundenportal mySVG neu auf

SVG stellt Kundenportal mySVG neu auf

ID: 1599666

Wichtiger Grundstein für die Zukunft ist technologisch gelegt



(PresseBox) - Die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG hat das Kundenportal mySVG.de grafisch und technologisch neu aufgestellt und um relevante Transaktionsdaten erweitert. Die mehr als 2.600 mySVG Nutzer profitieren ab sofort von einem funktionalen und usabilitygerechten Aufbau, einem modernen, ansprechenden Design sowie einer schnelleren Verfügbarkeit der Daten.

Unterstützende Wizards

Der digitale Assistent, auch als Wizard bezeichnet, unterstützt den User bei der ergonomischen Dateneingabe. ?Wir haben bewusst das Prinzip der Vereinfachung gesucht. In der heutigen Zeit ist der User nicht gewillt komplexe Konfigurationslabyrinthe auf sich zu nehmen. So kann er über wenige Klicks zum Beispiel seine E-Vignette für Dänemark buchen.? erklärt Dirk Schäfer, Leiter IT SVG Zentrale.

Effizienzkiller und Partner

Im mySVG Portal hat der Kunde sämtliche Transaktionsdaten zu den Segmenten Tankkarte und Maut. Es beinhaltet Auswertungen, welche auffällige Abweichungen im Tankverhalten aufzeigen. Der Kunde profitiert durch eine schnelle Verfügbarkeit der Daten und reduziert seinen Verwaltungsaufwand. ?Der Grundstein ist damit gelegt und wir verfolgen weitere digitale Ansätze, um unseren Kunden im herausfordernden Tagesgeschäft Effizienzkiller und Zeitfresser zu beseitigen. Hier sind wir offen und suchen aktiv nach Partnern?, erklärt Marcel Frings, Mitglied der Geschäftsführung SVG Zentrale.

Die Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) ist Beratungs- und Servicedienstleister für die Transport- und Logistikbranche. Zum Produktportfolio zählen unter anderem Aus- und Weiterbildung, Arbeitssicherheit, Fördermittelberatung, europaweite Mautabrechnung und Transportversicherungen in Kooperation mit der KRAVAG sowie Personenversicherungen mit der R+V Versicherung. Die SVG-Gruppe verfügt über mehr als 30 Autohöfe und Tankstellen sowie 22 Fahrschulen, beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und setzt mehr als 500 Moderatoren und Trainer ein. Jährlich schult der SVG-Verbund rund 70.000 Berufskraftfahrer und bereitet mehr als 5.000 Förderanträge für die BAG-Förderprogramme vor. 13.000 Transport- und Logistikunternehmen mit 120.000 schweren Lkw rechnen ein Mautvolumen von rund 800 Millionen Euro über die SVGen ab und mehr als 7.000 Unternehmen nutzten die SVG Tank- und Servicekarten. Die SVGen betreuen insgesamt mehr als 60.000 Verkehrsbetriebe in Arbeitsschutzthemen und über 200.000 Versicherungsverträge bei rund 11.000 gewerblichen Kunden. Gegründet wurde die SVG im Jahr 1947 als eingetragene Genossenschaft. Heute sind rund 8.000 Transport- und Logistikunternehmen als Mitglieder den 15 regionalen Straßenverkehrsgenossenschaften angeschlossen. Sitz der Bundeszentrale ist Frankfurt/M. Die SVG ist Mitglied im Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und unterstützt folgende Initiativen: Kinder-Unfallhilfe, Doc Stop, Kraftfahrerinitiative Bewegen mit Herz e.V. und MachwasAbgefahrenes.de. Mehr unter www.svg.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) ist Beratungs- und Servicedienstleister für die Transport- und Logistikbranche. Zum Produktportfolio zählen unter anderem Aus- und Weiterbildung, Arbeitssicherheit, Fördermittelberatung, europaweite Mautabrechnung und Transportversicherungen in Kooperation mit derKRAVAG sowie Personenversicherungen mit der R+V Versicherung. Die SVG-Gruppe verfügt über mehr als 30 Autohöfe und Tankstellen sowie 22 Fahrschulen, beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und setzt mehr als 500 Moderatoren und Trainer ein. Jährlich schult der SVG-Verbund rund 70.000 Berufskraftfahrer und bereitet mehr als 5.000 Förderanträge für die BAG-Förderprogramme vor. 13.000 Transport- und Logistikunternehmen mit 120.000 schweren Lkw rechnen ein Mautvolumen von rund 800 Millionen Euroüber die SVGen ab und mehr als 7.000 Unternehmen nutzten die SVG Tank- und Servicekarten. Die SVGen betreuen insgesamt mehr als 60.000 Verkehrsbetriebe in Arbeitsschutzthemen und über 200.000 Versicherungsverträge bei rund 11.000 gewerblichen Kunden. Gegründet wurde die SVG im Jahr 1947 als eingetragene Genossenschaft. Heute sind rund 8.000 Transport- und Logistikunternehmen als Mitglieder den 15 regionalen Straßenverkehrsgenossenschaften angeschlossen. Sitz der Bundeszentrale ist Frankfurt/M. Die SVG ist Mitglied im Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. undunterstützt folgende Initiativen: Kinder-Unfallhilfe, Doc Stop, Kraftfahrerinitiative Bewegen mit Herz e.V. und MachwasAbgefahrenes.de. Mehr unter www.svg.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  \ Zehn Jahre KW Fahrwerkfedern mit stufenloser Niveauregulierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.04.2018 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1599666
Anzahl Zeichen: 3109

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SVG stellt Kundenportal mySVG neu auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SVG: Marcel Frings zum Vorstand bestellt ...

br /> Der 43-Jährige übernimmt das Amt zum 1.1.2020 Frings wird außerdem Geschäftsführer der SVG Akademie Marcel Frings ist Anfang Oktober auf der Generalversammlung der SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG in Berlin zum neuen ...

Alle Meldungen von SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z