Rheinische Post: Deutsche Finanzämter bekamen 1,3 Millionen Hinweise vom EU-Ausland

Rheinische Post: Deutsche Finanzämter bekamen 1,3 Millionen Hinweise
vom EU-Ausland

ID: 1600336
(ots) - Ausländische Finanzbehörden innerhalb der EU
haben deutschen Finanzämtern seit Ende September bereits in knapp 1,3
Millionen Fällen Auskünfte über Kontostände und Kapitalerträge
deutscher Steuerzahler im Ausland mitgeteilt. Das geht aus der
Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der
Linken-Fraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. Grundlage ist der so
genannte automatische Informationsaustausch über Finanzkonten
zwischen Deutschland und 49 anderen Staaten, der Ende September in
Kraft getreten ist. Die Staaten wollen mit Hilfe des gemeinsamen
Meldestandards der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung die Steuerhinterziehung durch Konten im Ausland
bekämpfen. Der grenzüberschreitende Informationsaustausch zeigt
teilweise bereits Wirkung, wie aus der Antwort hervorgeht. Denn vor
dem Inkrafttreten erhielten deutsche Finanzämter im Jahr 2016 auf
Antrag nur in 113.000 Fällen Informationen über Kapitalerträge von
Deutschen im Ausland, so das Papier. Allerdings behindern derzeit
weiterhin IT-Probleme zwischen den Behörden von Bund und Ländern
weiterhin die Auswertung der aus dem Ausland erhaltenen Daten. Davon
betroffen seien knapp 900.000 Steuerpflichtige, auf deren Konten im
Ausland 71 Milliarden Euro liegen, so das Papier.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Flixbus will Elektro-Busse in Deutschland testen NRW.BANK baut Fördervolumen weiter aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2018 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1600336
Anzahl Zeichen: 1729

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 545 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Deutsche Finanzämter bekamen 1,3 Millionen Hinweise
vom EU-Ausland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z