Sind nachbarschaftliche Gefälligkeiten versichert?

Sind nachbarschaftliche Gefälligkeiten versichert?

ID: 1600676
BVK LogoBVK Logo

(firmenpresse) - Düsseldorf, 16.04.2018 - Beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf. Insbesondere dann, wenn bei Gefälligkeiten wie der freundschaftlichen Umzugshilfe, dem nachbarschaftlichen Haushüten oder dem Blumengießen während der Urlaubszeit aus Versehen Schäden in beträchtlicher Höhe zu beklagen sind. Dann fragen sich Freunde und Bekannte, wer ersetzt die teure Blumenvase, die beim Umzug zu Bruch ging, wer den Wasserschaden in der Wohnung, wenn der Haushüter aus Schusseligkeit den Wasserhahn nicht geschlossen hat?



Schließlich kann sich der Geschädigte auf das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) berufen, das jedem Schädiger die Pflicht auferlegt, für einen Schadensersatz gegenüber dem Geschädigten zu sorgen. Wer einen Schaden verursacht, muss also dafür zurecht auch geradestehen.



"Doch bei gelegentlichen und unentgeltlichen Gefälligkeitshandlungen zwischen Bekannten geht die Rechtsprechung von einem stillschweigenden Haftungsausschluss aus", erklärt Klaus-Dieter Spauszus, Sprecher des Bezirks Düsseldorf im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). "Das heißt, die Schadensersatzpflicht greift hier nicht, wenn etwas schief läuft. Der geschädigte Freund oder Nachbar bleibt dann leider auf seinem Schaden sitzen."



Diese für beide Seiten unbefriedigende Situation lässt sich jedoch relativ leicht vermeiden, falls der helfende Freund über eine Privathaftpflichtversicherung verfügt. "Wichtig dabei ist, dass in dem Vertrag eine Schadensdeckung von Gefälligkeitsschäden inbegriffen ist", informiert Spauszus. "Dann würde die Privathaftpflichtversicherung des helfenden Freundes oder Nachbarn den Schaden ersetzen. Bevor man also eine Verabredung zum Blumengießen, Haushüten oder Umzugshilfe trifft, ist es empfehlenswert sich der möglichen Schadensdeckung über die eigene Versicherung zu vergewissern. Neuere Versicherungen decken in der Regel Schäden bei Gefälligkeiten ab."





Vorsicht bei gewerbsmäßiger Hilfe



Ganz anders sieht es jedoch bei entgeltlichen Hilfeleistungen aus. Sobald Geld für eine Gefälligkeit eine Rolle spielt, handelt es sich um eine gewerbliche Leistung und zählt als Dienstleistung. Der Dienstleister ist dann voll schadensersatzpflichtig. Für entstandene Schäden wäre in diesem Fall seine Privathaftpflichtversicherung nicht zuständig.



Aber auch hierfür gibt es - wie sollte es anders sein - über eine Berufshaftpflicht- oder Betriebshaftpflichtversicherung eine Minimierung des Risikos. Stellt sich nur die Frage, ob die gelegentlich bezahlten Gefälligkeiten soweit gehen, dass man ein Gewerbe daraus macht und eine Versicherung braucht. Summa summarum: Eine Privathaftpflichtversicherung kann bei Malheurs durchaus die Freundschaft erhalten, damit sie eben nicht beim Geld aufhören muss.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e. V. (BVK) ist Berufsvertretung und Unternehmerverband der selbständigen Versicherungs- und Bausparkaufleute in Deutschland. Mit ca. 12.000 Direktmitgliedern und ca. 30.000 Organmitgliedern ist er das berufspolitische Sprachrohr gegenüber der Öffentlichkeit, den Versicherungsunternehmen und der Politik sowohl in Deutschland als auch in der Europäischen Union. Klaus-Dieter Spauszus ist Pressesprecher des Bezirksverbands Düsseldorf des BVK.

Weitere Informationen finden sie unter http://duesseldorf.bvk.de und www.klaus-spauszus.de



PresseKontakt / Agentur:

az online marketing
Alexander Zotz
Schinkelstr. 39b
40699 Erkrath
info(at)alexander-zotz.de
0211-94195748
https://www.alexander-zotz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kaisergemüse zum Kaiserwetter Retro China Böller von Funke - ganzjährig bei Ruhrfeuerwerk
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2018 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1600676
Anzahl Zeichen: 2898

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Spauszus
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-727577

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sind nachbarschaftliche Gefälligkeiten versichert?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitungen auf den Winterurlaub ...

Düsseldorf, 20.12.2021 - Trotz der vierten Corona-Welle werden insbesondere die vollständig Geimpften und Genesenen nicht auf Reisen und den Winterurlaub in den nächsten Wochen verzichten wollen. Allerdings sollten Winterurlauber die Reisewarnunge ...

Schadenrückkauf und Autoversicherungen ...

Düsseldorf, 06.12.2021 - In diesen Tagen verschicken die Kfz-Versicherungen ihre Mitteilungen über die Höhe der Kfz-Versicherungsprämien für 2022. Bei manchem Autofahrer ruft sie Stirnrunzeln und sogar Unmut über eine Erhöhung hervor, vor alle ...

Jetzt mit Winterreifen sicherer fahren ...

Düsseldorf, 21.10.2021 - Trotz goldener Herbsttage naht der Winter und mit ihm verschlechtern sich die Straßen- und Sichtverhältnisse. Ein besonderes Augenmerk vieler Autofahrer sollte daher jetzt der Bereifung gelten. Denn es ist erwiesen, dass W ...

Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z