Rheinische Post: Kommentar: . . . Kontrolle ist besser

Rheinische Post: Kommentar: . . . Kontrolle ist besser

ID: 1600929
(ots) - Manche Anlageprodukte, die vor allem
Investmentbanker in den 90er Jahren erfanden, haben sich in der
Finanzkrise teils als veritable Brandbeschleuniger erwiesen. Deshalb
kann die Bankenaufsicht auch heute, ein Jahrzehnt danach, die Branche
nicht scharf genug kontrollieren, wenn sie derartige Auswüchse
verhindern will. Dass die Deutsche Bank die Erste ist, deren
Investmentbanking von der Bankenaufsicht gesondert getestet wird, ist
allein noch kein Grund für Misstrauen. Es geht hier nicht um akute
Angst vor einer Pleite; das Kapitalmarktgeschäft der Bank gehört zu
den größten seiner Art in Europa und birgt wegen seiner vielen
Verbindungen auch zu anderen Banken Risiken für die Stabilität des
Gesamtsystems. Reine Routine ist das Ganze trotzdem nicht. Der
EZB-Zwang könnte für die Bank ein Warnschuss sein, sich endlich eine
Strategie für das Investmentbanking zu überlegen, mit dem man wieder
profitabler wird. Ewiges Wehklagen über schlechte Bedingungen an den
Kapitalmärkten ist keine. Andere verdienen unter gleichen Bedingungen
auch gutes Geld.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Trumps gefährliche Schwäche / Der US-Präsident ändert mit dem Militärschlag in Syrien wenig, riskiert aber viel. Hinter Trumps Kraftmeierei steckt offensichtlich nur ein Ablösungsmanöver. Rheinische Post: Kommentar: Islamismus stoppen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2018 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1600929
Anzahl Zeichen: 1412

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: . . . Kontrolle ist besser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z