Digitale Kommunikation in der Radiologie

Digitale Kommunikation in der Radiologie

ID: 1601357
(PresseBox) - Wir haben Themen-Dossiers für Fach- und Publikumsmedien erstellt, die die diesjährigen Röntgenkongress-Schwerpunkte mit Experten-Interviews und weiterführenden Informationen tiefer beleuchten. Den Anfang macht das Thema "Digitale Kommunikation in der Radiologie".

Ob Laptop oder Smartphone, E-Mail oder Whatsapp ? digitale Kommunikationswege sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Genauso geht es den Radiologinnen und Radiologen in ihrem Beruf, nur dass sie mit wesentlich größeren Datenmengen aus MRT, CT, Röntgengerät & Co. hantieren. Vom Notfall-CT-Scan bis zur Behandlung von Krebserkrankungen: Hinter den Kulissen begutachten Radiologen nicht nur Bilder, sondern arbeiten auch eng mit Kollegen anderer Fachrichtungen zusammen. In unserem Themendossier zum RöKo-Schwerpunktthema ?Digitale Kommunikation in der Radiologie? können Sie erfahren, wie die Notfallversorgung im Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) organisiert ist und sich über die unterschiedlichen Facetten und Anforderungen der Teleradiologie informieren.

Der Deutsche Röntgenkongress

Die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) ist eine der traditionsreichsten medizinischen Fachgesellschaften. Ihre Aufgabe ist die Förderung der Radiologie in der medizinischen Anwendung, in der Forschung und in der Lehre. Jährlich richtet die DRG den Deutschen Röntgenkongress (RöKo) aus. Er ist der größte deutschsprachige Kongress der medizinischen Bildgebung mit rund 7.000 Besuchern, die sich über neueste Forschungsergebnisse und deren Auswirkungen und Anwendungen in Klinik und Praxis informieren können. Der RöKo trägt außerdem den Anforderungen nach kontinuierlicher Fortbildung durch zahlreiche Workshops und Refresherkurse Rechnung.

Von 2016 bis 2020 findet der Kongress im Congress Center Leipzig (CCL) statt. Die Sachsenmetropole bildet dabei mit ihrer kulturellen Vielfalt, wirtschaftlichen Prosperität und einer über 500-jährigen Messetradition den idealen Rahmen für eine medizinische Fachdisziplin, die sich durch Modernität, Traditionsbewusstsein, Facettenreichtum und Innovationsfreude auszeichnet.



Der 99. Deutsche Röntgenkongress (9. bis 12. Mai 2018) steht unter dem Motto ?Radiologie verbindet? und fokussiert auf ausgewählte radiologische Schwerpunktthemen:

Herz und Gefäße: Diagnostik und Intervention

Neuroradiologie: Diagnostik und Intervention

Digitale Kommunikation in der Radiologie.

www.roentgenkongress.de

#roeko2018

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Herzkatheter-Operation live aus dem OP Smarter limb lengthening mit den FITBONE® -Systemen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.04.2018 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1601357
Anzahl Zeichen: 2609

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Kommunikation in der Radiologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Röntgengesellschaft e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Röntgengesellschaft e.V


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z